PDA

View Full Version : Subfile



brittner
18-11-13, 14:23
Hallo zusammen,

ich habe eine Subfile erstellt. Nun muss ich in dieser vorne etwas markieren können. z.B. mit einem X.

Anschließend sollen die Werte des Satzes mit dem X dann in einer Variablen gespeichtert sein.


Vielen Dank im Voraus.

Gruß Michael

Fuerchau
18-11-13, 14:34
Eine Subfile kann sowohl Ein- als auch Ausgabefelder haben.
Mach einfach ein Eingabfeld am Anfang für dei Auswahl.

Joe
18-11-13, 14:36
Hallo zusammen,

ich habe eine Subfile erstellt. Nun muss ich in dieser vorne etwas markieren können. z.B. mit einem X.

Anschließend sollen die Werte des Satzes mit dem X dann in einer Variablen gespeichtert sein.


Vielen Dank im Voraus.

Gruß Michael

Hallo Michael.

Benutze dazu entweder den OP READC (s. RPG Handbuch)
oder

FBS-Datei CF E WORKSTN Infds(Infdsp)
F SFILE(Format1:#1)

Nach dem Laden der Subfile #1 sichern in neue Variable ##1


1 DO ##1 #RRNX
#RRNX CHAIN Format1 99
if *IN99 = '0' and
XAuswahl = '?' tuwas
endif
enddo
Gruß
Joe

brittner
18-11-13, 14:56
Hier meine Subfile:


229

nun will ich nachdem jetzt 'Schuss' gedrückt wird das diese Daten in dieser Zeile also 3 und 30 in einem Window stehen.

Fuerchau
18-11-13, 15:24
Wenn du SFLNXTCHG in einer SFL per Bezugszahl aktivierst, kannst du READC verwenden umd nur die geänderten/markierten Sätze zu ermitteln.
Ansonsten kannst du auch einfach in einer Schleife per CHAIN mit Satznummer durchgehen und die X-markierten Sätze in eine neue SFL kopieren.
Das READC-Flag einer SFL wird mit dem nächsten WRITE/EXFMT/READ auf den SFLCTL-Satz zurückgesetzt.
Mittels der Bezugszahl des SFLNXTCHG entscheidest du beim WRITE/UPDATE ob der SFL-Satz für den nächsten READC aktiviert bleibt.