PDA

View Full Version : Control-M



PeterKarsten
27-11-13, 18:37
Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit Control-M (Agent) auf der IBM i aus ?

Ich suche einen Weg, wie

Control-M ein CL aufruft (das geht)
Control-M einen Parameter übergibt (das geht auch)
Das CL je nach dem diesen Parameter ändert und zurück gibt (keine Ahnung).

Die Benutzung von CMTVAR (globale Variable) ist nach den Richtlinien verboten !

Danke, falls jemand eine Idee hat.

Peter

Fuerchau
27-11-13, 19:20
Nach welchen Richtlinien?
Hier ein Beispiel:
https://communities.bmc.com/thread/54238

PeterKarsten
28-11-13, 08:36
ja ja, das Beispiel kenne ich, deswegen habe ich CTMVAR auch erwähnt. Ist nach internen Richtlinien verboten: "Error logic using Global variables will not be accepted. It´s use is Datacenter wide and never at the server level."

Fuerchau
28-11-13, 09:09
Dann musst du dir deine Variablen lokal auf der AS/400 in
a) Tabelle mit Zugriffsfunktionen (RTV/CHG)
b) DTAARA's
c) ENVVAR's (Umgebungsvariablen, Systemweit)
abspeichern, die dann von allen anderen Job's deines Systems verwendet werden können.
Methode a) würde ich vorziehen.
Da wohl Control-M ausschließlich Job's submitted, kann es keine Returnwerte geben.
Dies müsste ja eben Global abgelegt werden.

PeterKarsten
28-11-13, 11:14
Hallo Herr Fürchau,

vielen Dank, zumindest einer der antwortet. Aber es geht nicht darum innerhalb der iSeries irgendwelche Informationen zu teilen, da gibts es wirklich endlos Möglichkeiten.

Sondern darum, einen programmgesteuerten Return-Parameter, Return-Code oder Parameter zurück an Control-M zurückzusenden, abhängig von dem dann andere Jobs gestartet oder nicht gestartet werden. Aber eben nicht den System-Beendigungscode: 0 - Der Job wurde normal beendet. 10 - Der Job wurde während einer gesteuerten .....

Fuerchau
28-11-13, 11:21
Dann wende dich doch mal an den Hersteller.
Ich denke, dass CTMVAR genau für sowas gedacht ist.