PDA

View Full Version : RUNRMTCMD



Seiten : 1 [2]

TARASIK
24-04-03, 11:38
Hallo Lossin,
ist denn bei cfgtcp mit der Option 10 auf
beiden System die jeweilige AS/400
bekannt ?

Gruss TARASIK

lossin
24-04-03, 12:41
@Fuerchau
Nein, in QSYSOPR ist nichts. Das wundert mich ja auch.

@Tarasik
Beide Systeme kennen sich. Telnet und FTP funktioniert ja auch problemlos.
Port 8475 ist auf beiden Rechnern NICHT aktiv

TARASIK
24-04-03, 13:41
Hallo Lossin,
kannst Du einmal folgende Schritte
ausführen:
1.) wrksbs (enter)
2.) mit dem Cursor vor QSYSWRK und dort dann
die 5
3.) hier dann die 7 mit Leitwegeinträgen
arbeiten
4.) nun blättern zu dem Eintrag 2511
5.) poste mal diesen Eintrag von beiden
Maschinen

Gruss TARASIK

lossin
24-04-03, 13:54
Aufrufende AS/400 :
2511
QTMXSRVR
QTCP
QSYSCLS20
QSYS
*NOMAX
1
'REXECSVR'

1


Ziel AS/400 :

Dort habe ich nur die Folgenummern 10-60 und 9999. Ist es das etwa ? Und wo kriege ich die anderen Einträge her ?

Holger

TARASIK
24-04-03, 14:03
Hallo Holger,
sieht so aus, als wenn es dies wäre.
Ich würde einmal die Schritte ausführen:

1.)strhostsvr *all
2.)strtcpsvr *all
3.)die wrksbs Schritte nochmals ausführen
4.)die Einträge in cfgtcp 10 und 12 auf dem
Zielsystem kontrollieren

Gruss TARASIK

lossin
24-04-03, 14:26
Hurra !

Die Leitwegeinträge habe ich zwar immer noch nicht, aber RUNRMTCMD funktioniert !

fettes Merci
Holger