PDA

View Full Version : Steuersqquenzen Epson TM-T88V



Heiner Pannenbecker
07-01-14, 07:27
Ich suche die Steuersequenzen für die Öffnung der Kassenschublade und das Abschneiden des Bons. Habe es bereits mit den von Epson vorgegebenen HEX-Werten getestet, diese haben aber nicht den gewünschten Erfolg. Hat jemand Erfahrung mit der Ansteuerung des o.g. Druckers über eine AS400-Printerfile. Besten Dank im voraus.

K_Tippi
07-01-14, 07:58
Hallo,
hast du dran gedacht die HEX code auch mit TRNSPY keyword in der Printerfile zu übergeben? Sonnst werden die nicht in ASCII übergeben.
Klaus

Heiner Pannenbecker
07-01-14, 13:44
Ja, habe ich alles gemacht. Allerdings lösen die mir bekannten Sequenzen nicht den gewünschten Erfolg aus. Heiner

Zuther
09-07-14, 11:42
Hallo!
Wir haben uns diesen o.g. Drucker zugelegt. (Ethernet)
Wie wird dieser Drucker konfiguriert ohne das wir eine Client Access Sitzung aufbauen müssen!
Für Ihre Bemühungen besten Dank im Voraus.
mfg
Hans Zuther

BeRe
15-07-14, 10:47
Hallo Hans,

wir haben hier etliche Zebras im Einsatz die wir lediglich mit einer OUTQ angelegt haben!

die Beschreibung dafür :
Mit der Beschreibung der Ausgabewarteschlange arbeiten

Warteschlange: EPSON Bibliothek: QUSRSYS

Status:
Aktives Ausgabeprogramm . . . . . . : J
Name(n) des/der Ausgabeprogramme(s),
falls aktiv . . . . . . . . . . . : EPSON
Ausgabewarteschlange angehalten . . : N
Maximale Größe der SPOOL-Datei:
Zahl der Seiten . . . . . . . . . . : *NONE
Startzeit . . . . . . . . . . . . . :
Endzeit . . . . . . . . . . . . . . :
Ausgabeprogramme automatisch starten . : 1
Jede Datei anzeigen . . . . . . . . . : *NO
Jobtrennungen . . . . . . . . . . . . : 0
Vom Bediener gesteuert . . . . . . . . : *YES
Reihenfolge der Dateien in der
Warteschlange . . . . . . . . . . . : *FIFO
Datenwarteschlange . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Zu prüfende Berechtigung . . . . . . . : *OWNER
Fernes System . . . . . . . . . . . . : *INTNETADR
Ferne Druckwarteschlange . . . . . . . : LPT1
Warteschlange für Nachrichten des
Ausgabeprogramms . . . . . . . . . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : *LIBL
Verbindungsart . . . . . . . . . . . . : *IP
Internet-Adresse . . . . . . . . . . . : 172.16.0.158
Zielart . . . . . . . . . . . . . . . : *OTHER
Druckerdatenstromumsetzung im Host . . : *NO
Benutzerdatenstromumsetzung . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Abbildkonfiguration . . . . . . . . . : *NONE
Zielangaben . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Trennseite drucken . . . . . . . . . . : *NO
Benutzerdefinierte Auswahl . . . . . . : *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . :
Objektart . . . . . . . . . . . . . :
Benutzerdefiniertes Treiberprogramm . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
ASP der SPOOL-Datei . . . . . . . . . : *SYSTEM
Textbeschreibung . . . . . . . . . . . : *BLANK

Ich hoffe es klappt so auch bei Euch!

VG
Bernd