View Full Version : Zugriff auf eine PostgreSQL - Linuxserver
Moin, moin,
ich stehe vor der Herausforderung Daten aus einer PostgreSQL-DB abzurufen; Anreicherung von Daten für die Buchhaltung. Wenn machbar, soll auf Jave verzichtet werden.
Leider habe ich für unser OS V7R1M0 nichts passendes gefunden.
Wie stelle ich eine Verbindung zu dieser DB her?
Vielen Dank
Andreas
Nun, Java spielt ein wenig eine Rolle.
Dieter Bender bietet sein OpenSource-Produkt ArdGate an.
Damit lässt sich jede Datenbank, für die es einen JDBC-Treiber gibt, per embedded SQL und RDB (WRKRDBDIRE) verarbeiten.
Keine Angst, du benötigst keine Java-Kenntnisse.
- ArdGate installieren
- RDB konfigurieren
- Testen mit STRSQL
- Schreiben native SQL in z.B. ILERPG
- Auch QMQRY's können verwendet werden
http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/
Super,
vielen Dank für den Hinweis. Werde gleich mal auf der Seite weiterlesen. Liest sich schon jetzt ziemlich gut für mich.
Andreas
Hallo Zusammen,
tut mir leid dieses alte Thema auszugraben, aber das ist bei uns leider gerade aktuell.
Könnt Ihr mir sagen ob Antwort von Fuerchau immer noch gilt, oder ist es mittlerweile möglich "nativ" auf eine PostgreSQL Datenbank zuzugreifen?
Wir sind auf V7R4M0.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Native heißt eben Java.
Da es für viele DB's eben JDBC-Treiber gibt funktionieren nur diese auch auf der AS/400.
Ansonsten werden nur DRDA-Produkte unterstützt und das sind i.W. nur alle DB2-Varianten.
Alternativ kann man nur ein PC-Programm (Windows/Linux) nehmen, dass die Vermittlerrolle bzw. gleich die Verarbeitung übernimmt.
Hallo Zusammen,
tut mir leid dieses alte Thema auszugraben, aber das ist bei uns leider gerade aktuell.
Könnt Ihr mir sagen ob Antwort von Fuerchau immer noch gilt, oder ist es mittlerweile möglich "nativ" auf eine PostgreSQL Datenbank zuzugreifen?
Wir sind auf V7R4M0.
Vielen Dank schon mal im voraus.
... was verstehst Du unter "native"? Wenn Du unter "native" embedded SQL, STRSQL, QMQRY etc. verstehst, dann kannst Du dafür ArdGate als Middleware verwenden und mit den erwähnten Methoden auf jedwede JDBC Datenbank zugreifen.
D*B
... was verstehst Du unter "native"? Wenn Du unter "native" embedded SQL, STRSQL, QMQRY etc. verstehst, dann kannst Du dafür ArdGate als Middleware verwenden und mit den erwähnten Methoden auf jedwede JDBC Datenbank zugreifen.
D*B
Ja, da drauf wollte ich hinaus.
Um Daten aus einer PostgreSQL-DB abzurufen, ist bleibt das der einzige bzw. sinnvollste weg:
- ArdGate installieren
- RDB konfigurieren
- Testen mit STRSQL
- Schreiben native SQL in z.B. ILERPG
- Auch QMQRY's können verwendet werden
Ich hatte es ja oben schon geschrieben, Java ist Voraussetzung für ArdGate.
Im ILERPG ist das wieder, naja so halb, native.
Du musst die SQL's auf jeden Fall per Prepare mit Strings zusammenbauen. Dabei können "?" als Parameter verwendet werden.
Ggf. musst du bestimmte Feldtypen beim Insert/Update casten. Das war bei mir mit Oracle und Datumfeldern der Fall.
Es bleibt jedoch noch relativ simple