PDA

View Full Version : Parameterprüfung CL-Pgm



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
06-09-24, 09:28
Also:
CLP hat immer schon feste Aufrufparameter, CLLE sowie RPG/COBOL haben schon immer dynamische Aufrufparameter. Nachzusehen bei DSPPGM.
Möchte man flexible und erweiterbare Aufrufrufe, Anzahl Parameter ist egal, schreibt man am Besten ein CMD drumrum.
Vorteile:
- man hat Bedienerführung
- Alle Werte werden im definierten Typ übergeben, auch bei CHAR > 32.
- Im CLP/CLLE können im Parameter auch Berechnungen durchgeführt werden.
- Nicht benötigte Parameter erhalten einen Default
- Neue Parameter erhalten ebenso einen Default und müssen dann optional sein.

Pikachu
06-09-24, 09:57
Integrierte Funktion %PARMS (https://www.ibm.com/docs/de/i/7.5?topic=procedure-parms-built-in-function)

camouflage
06-09-24, 10:02
Integrierte Funktion %PARMS (https://www.ibm.com/docs/de/i/7.5?topic=procedure-parms-built-in-function)

Schon klar, ich bin schon lange auf 7.5 nur - wieviele habe 7.5 installiert? Dies ist generell ein Problem, wenn man noch ältere Releases unterstützen muss. Glaub mir, ich hätte gerne entsprechende BIFs verwendet. Wäre manches einfacher gewesen.

Fuerchau
06-09-24, 12:37
%PARMS kann mit einer Info aus der PSDS ersetzt werden.
Da stehen die Anzahl übergebenen Parameter auch schon so lange drin, wie ich AS/400 programmiere.

https://www.ibm.com/docs/en/i/7.5?topic=exceptionerrors-program-status-data-structure

Siehe "*PARMS".

Sowie ich weiß, ist seit Einführung von ILERPG auch %addr oder *null ebenso vorhanden um Parameter zu prüfen.