BenderD
05-02-14, 09:00
... ich habe mein Statement auch nicht als Angriff gemeint.
@Java lernen in der Schule:
Java Programme entwickeln ist das eine und diese dann auf einem anderen Rechner zu implementieren (Deployment) ist das andere (gilt auch für andere Programmiersprachen), eine dritte Sache ist dann: wie starte ich ein Programm auf einem bestimmten Rechner.
Für Java ist da eine gängige Vorgehensweise:
- für die Entwicklung hat sich Eclipse weitgehend durchgesetzt.
- für das Deployment erstellt man sich eine jar Datei seiner Anwendung. (dabei unterstützt einen auch Eclipse, normalerweise nimmt man dafür ein ANT Script)
- starten kann man Java Anwendungen, die eine Class mit einer main Methode haben, oder startbare jar Dateien. Wie das wiederum geht, findet man hier:
http://docs.oracle.com/javase/7/docs/technotes/tools/#basic
für AS/400 wählt man dann die UNIX/Solaris Variante
Die Windows und Unix Variante unterscheidet sich dabei nur durch das Trennzeichen in Listen.
Ob überhaupt und welche Java Version installiert ist, bekommt man über java -version heraus. Will man eine andere installierte Java Variante verwenden, setzt man die Umgebungsvariable JAVA_HOME (näheres dazu erzählt Tante Google, wenn man nach JAVA_HOME und AS400 suchen lässt)
D*B
@Java lernen in der Schule:
Java Programme entwickeln ist das eine und diese dann auf einem anderen Rechner zu implementieren (Deployment) ist das andere (gilt auch für andere Programmiersprachen), eine dritte Sache ist dann: wie starte ich ein Programm auf einem bestimmten Rechner.
Für Java ist da eine gängige Vorgehensweise:
- für die Entwicklung hat sich Eclipse weitgehend durchgesetzt.
- für das Deployment erstellt man sich eine jar Datei seiner Anwendung. (dabei unterstützt einen auch Eclipse, normalerweise nimmt man dafür ein ANT Script)
- starten kann man Java Anwendungen, die eine Class mit einer main Methode haben, oder startbare jar Dateien. Wie das wiederum geht, findet man hier:
http://docs.oracle.com/javase/7/docs/technotes/tools/#basic
für AS/400 wählt man dann die UNIX/Solaris Variante
Die Windows und Unix Variante unterscheidet sich dabei nur durch das Trennzeichen in Listen.
Ob überhaupt und welche Java Version installiert ist, bekommt man über java -version heraus. Will man eine andere installierte Java Variante verwenden, setzt man die Umgebungsvariable JAVA_HOME (näheres dazu erzählt Tante Google, wenn man nach JAVA_HOME und AS400 suchen lässt)
D*B