PDA

View Full Version : Verbindungsprobleme PC <---> IFS



Seiten : 1 [2] 3

andreaspr@aon.at
03-03-14, 11:39
Ich glaube mich erinnern zu können, dass das Problem bei der Erstellung der temporären Files bei Office liegt. Und dafür sollte es dann ein PTF gegeben haben.
Im Forum wurde das Thema auf jeden Fall schon besprochen und da gäbe es auch die Links zur IBM zur Fehlerbehebung.

Dschainers
03-03-14, 12:36
@cbe
Setze doch den Dienst mal auf "deaktiviert"

cbe
03-03-14, 13:39
ja Wahnsinn, mit "deaktiviert" geht es tatsächlich rasant, so wie ich es mir vorstelle. :cool:
Jetzt muss ich nur noch mit meinen Netzwerker-Kollegen klären, ob sie diesen Dienststarttyp allgemein ändern können.
Danke!

Dschainers
03-03-14, 13:46
Also doch...
Ich denke Dino sollte dies auch nochmal prüfen....
:)

Fuerchau
03-03-14, 15:24
Das Problem mit den "manuellen" Diensten ist, dass sie gestartet werden wenn sie benötigt werden und eben wieder stoppen wenn sie nicht gebraucht werden.

Übrigens lautet die Empfehlung von winfaq.de, diesen Dienst immer zu deaktivieren.
Für Webseiten-Entwickler mit Frontpage (wer hat das denn noch), wird dieser Dienst benötigt.

TARASIK
05-03-14, 09:32
Hallo,
es gibt, trotz Deaktivierung des Dienstes, immer noch grosse Performanceprobleme bei Windows 7 64 Bit und bei dem Speichern in das IFS. Office ist 2010 und speziell bei Excel.

Dschainers
06-03-14, 14:21
Hallo,
es gibt, trotz Deaktivierung des Dienstes, immer noch grosse Performanceprobleme bei Windows 7 64 Bit und bei dem Speichern in das IFS. Office ist 2010 und speziell bei Excel.

Also wir arbeiten mit den gleichen Komponenten (Win7, 64-bit, Office 2010 Excel...) und bei uns rennt es genauso wie auf allen anderen nicht AS400 Servern. Wir haben den Dienst WEBCLIENT "deaktiviert".

Viele Grüße an Alle.

Dschainers
06-03-14, 14:24
@dino

hast du das jetzt mal ausprobiert??

AS400.lehrling
08-03-14, 19:03
Auch wenn es etwas "schräg" klingt - Probiere es mal mit OO oder Libre Office.


Gruß AS400.lehrling

dino
10-03-14, 11:09
Hallo, die Deaktivierung des Webclient war tatsächlich wohl die Lösung.
Danke für die wertvollen Tipps.