View Full Version : IFS-Performance
Hallo, AS/400-Gemeinde,
ich habe auf meiner AS/400 (820, V5R1M0) große Performance-Probleme im IFS. Beispiel: Wenn ich über WRKLNK eine Datei von 50MB kopiere, dauert das vielleicht 5 Sekunden, von einer lokalen PC-Platte ins IFS ca. 30 Sekunden (100 Mbit Ethernet) und innerhalb des IFS mittels Windows-Explorer ca. 30 Minuten (!!!). Habe schon einiges geprüft (NetServer, TCP/IP auf AS/400, Leitungsbeschreibung Ethernet-Adapter...), konnte aber keine Fehler finden.
Wer kann mir weiterhelfen ?
Vielen Dank + viele Grüße
NorBo
Guten Morgen,
seit wann sind die Performanceprobleme?
Habt ihr einen Releasewechsel durchgeführt?
Gruß
France
Nein, die Maschine wurde mit 5.1 ausgeliefert und die Probleme bestehen schon einige Zeit, erstaunlicherweise nur, wenn man innerhalb des IFS z.B. über Windows kopiert; beim Kopieren z.B. von lokalen PC-Laufwerken ins /home-Laufwerk oder beim Kopieren mit WRKLNK ist die Performance gut.
Du beschreibst es ja selbst, von LOKALEN PC's geht es gut.
Sind die anderen also REMOTE ?
Wie schnell ist denn die Verbindung ?
Bei ISDN z.B. hast du nur netto 7,5 KB/Sec. Du kannst dir ja ausrechnen wie lange es dann dauert.
Prüfe also die Geschwindigkeit deines Remote-Zugangs, dies ist der Engpass !
Wenn du dann REMOTE auch noch INNERHALB des IFS kopierst, überträgst du die Daten auch noch 2 Mal ===> Doppelte Zeit !!!
Kleiner Tipp am Rande:
Bei einem Eingangsrouter (z.B. CISCO) kann die Komprimierung aktiviert werden.
Die Arten, die einstellbar sind lauten STAC (nur bis Windows98 im Client) bzw. MPPC.
Ist eine Komprimierung im Router NICHT aktiviert, nützt auch die Einstellung in der Netzwerkverbindung (Softwarekomprinmierung) nichts.
Mit MPPC habe ich Komprimierungsraten bis 80% bei normalem Datenverkehr (bei Binärdaten sinkt die Rate natürlich).
Vielen Dank für die Antwort, aber da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Es handelt sich hier um reines LAN ohne Router-Anbindung ferner Lokationen. Der Witz ist folgender: Beim Kopieren von z.B. einem im Ethernet-Netzwerk befindlchen PC's ins /home-Verzeichnis des IFS ist die Performance sehr gut, beim Kopieren desselben Files vom /home-Verzeichnis zum gleichen PC zurück sinkt die Performance um den Faktor 15-20 (!!!), so als ob die Netzwerk-Karte nicht im Duplex-Modus arbeitet oder als ob auf 10M heruntergeschaltet würde (die entsprechenden Parameter habe ich geprüft). Wir haben auch einmal testweise einen PC direkt an die Netzwerkkarte der AS/400 angeschlossen und dabei keinen Unterschied festgestellt.
Prüf bitte mal, ob die Umgebungsvariable QZLC_Serverlist mit Value('1') gesetzt ist.
Ansonsten mit
ADDENVVAR ENVVAR(QZLC_SERVERLIST) VALUE('1') LEVEL(*SYS)
erstellen.
Hat uns geholfen, da wir ebenfalls erhebliche Performanceprobleme beim Öffnen von QNTC hatten.
Reboot ist leider erforderlich
Danke für den Tipp, habe ich versucht, leider ohne Erfolg.
Gruß NorBo