Anmelden

View Full Version : Was bedeutet ein CPF4132



Robi
10-03-14, 08:41
Hi *all

ich habe aktuell einen CPF4132 am Bildschirm stehen.
Und weis nicht weiter.

Ein RPT Pgm will eine Datei benutzen die schon offen ist. na und?
Dieses RPT wird von einem ILE Pgm gerufen, das vorher schon andere RPT's gerufen hat.
Warscheinlich ist in einem dieser anderen Pgmme die Datei auch gelesen worden.
Die Datei ist nicht Useropen definiert. Ich sehe, das sie schon offen ist.
Aber warum dieser Fehler.
Hat einer ne Idee?
Danke

Robi
10-03-14, 09:03
Bin etwas weiter, aber es wird immer seltsamer ...
Das Pgm, das abbricht, wurde in dem Ablauf mehrfach zum prüfen aufgerufen. Das hat auch immer geklappt. Es hat aber auch einen Dialog Teil, der ebenfals schon aufgerufen wurde. (in diesem Job)
alles Fehlerfrei. Nun der Aufruf bricht mit o.g. Fehlermeldung ab.

Fuerchau
10-03-14, 14:06
Ggf. ein SHARE(*YES)-Problem.
Wenn irgendein Programm als erstes die Datei Input öffnet und nicht mit *INLR=*ON beendet wird, scheitert der nächste Open für Update.
Also irgend ein Programm in der Kette macht keinen Close.

Robi
10-03-14, 15:26
Danke,
aber das von Die beschreibene Sszenario bringt eigendlich immer einen CPF5125.
(den kenn ich in und auswendig, share(*yes) ist mein bester Freund!)

mit dem 4132 kann ich nix anfangen!

ExAzubi
10-03-14, 16:00
Gibt es im JOBLOG ggf. noch andere NAchrichten die die Datei betreffen?

Kann es eventuell sein das du einen Zahledreher hast und du die Nachricht CPF4123 meinst?
Würde zu der SHARE - Problematik passen....

Robi
11-03-14, 07:29
Moin,
leider muß ich beides verneinen.
Keine Nachrichten für die Datei und kein Zahlendreher.
Die SHARE - Problematik kennen wir hier in- und auswendig, aber den CPF4132 hatten wir noch nie.

Fuerchau
11-03-14, 07:46
Wie die Meldung schon besagt, die Datei ist bereits geöffnet, also ein Share-Problem.
Die Meldung kommt, wenn der 1. Open als Input passiert und bei SHARE(*YES) der nächste einen Open Update versucht.
Irgendwo ist die Reihenfolge der Aufrufe entscheidend, ins besonders wenn man die Aktivierungsgruppen nicht im Griff hat.
Deshalb habe ich in vielen "Start"-CLP's eines Hauptprogrammes aus dem Menü eine ganze Reihe OPNDBF's gefunden, die schon mal alles für IO öffnen, damit das nur nicht zum Fehler führt.

Für meine neuen Programme in der Altanwednung habe ich mir OVRDBF's mit SHARE(*NO) eingebaut, damit ich eben keine Probleme habe:).