Anmelden

View Full Version : SQL UPDATE mit Feldabfrage und Verschachtelung



Seiten : 1 [2]

Robi
12-03-14, 08:38
@Andreas und Baldur

Ihr habt beide recht, aber ein
nö, hab ich mir noch nicht angesehen.
suggeriert doch deutliches Desinteresse.
Und das verärgert einen schon ein wenig

AG1965_2
12-03-14, 09:30
Tja, das ist halt der Nachteil unserer Plattform, nirgends kann man mit dem konservierten Wissen von 1990 ohne irgendeinen Wunsch zum Dazulernen noch überleben.
Und genau solche Applikationen und Experten sorgen auch für den antiquierten Ruf.
Die Maschine oder das Betriebssystem können - außer dem zweischneidigen Schwert Investitionsschutz - nichts dafür.
Aber es wäre ja fast gut gegangen, er hat ja die Antwort bekommen, die er verdient hat (Gestern, 13:03). :-)

Da wird nicht gefragt, um was zu lernen. Da wird gefragt, um das Problem gelöst zu bekommen, das man mit Lernen gar nicht gehabt hätte.

Und Senf gibt's gratis dazu. :-)

Fuerchau
12-03-14, 09:32
Wenn ich mich über jeden hier aufregen würde hätte ich wohl schon den einen oder anderen Infarkt hinter mir.
Desinteresse kann man auch mit "keine Zeit" oder im Sinne der Anwendung "nicht erforderlich" interpretieren.

Auch wenn die Suchfunktionen inzwischen etwas nachgelassen haben, so ärgere ich mich eher darüber dass seit Jahren mehr oder wenige die selben Fragen mit leichten Abwandlungen gestellt werden.
Es macht zwar weiterhin Spaß, auch immer wieder die selben Antworten einzutragen.
Aber ich betrachte es schon als Ansporn meistens der Erste mit einer Antwort zu sein:).

Also nicht aufregen, so hinnehmen.

Fuerchau
12-03-14, 09:35
Immerhin nimmt er ja schon mal SQL.
Ohne SQL, sondern klassisch OPM/ILE-RPG hätte er das Problem ja auch nicht gehabt um darüber nun zu meckern.

malzusrex
12-03-14, 09:37
Aber ich betrachte es schon als Ansporn meistens der Erste mit einer Antwort zu sein:).


Was dir auch fast immer gelingt!

Gruß
Ronald

andreaspr@aon.at
12-03-14, 09:41
@Andreas und Baldur

Ihr habt beide recht, aber ein
suggeriert doch deutliches Desinteresse.
Und das verärgert einen schon ein wenig

Das ist alles subjektive Interpretation.
Ich kann aus diesem Satz (rein Objektiv gesehen) NICHT feststellen ob interesse besteht oder nicht!

andreaspr@aon.at
12-03-14, 09:47
Stimme Baldur absolut zu.

Wenn jemand dazu lernen will kann er dass mit den angegebenen Hinweisen.
Wenn nicht, so tangiert mich das auch nur wenig.

XMan
12-03-14, 11:17
Hallo Zusammen.

Hui hui, das meine ehrliche Antwort so ein Ausmaß nimmt habe ich nicht gedacht.

Ich bin nun mal ein ehrlicher Mensch und gebe meine Defiziete zu.
Damit ist aber, zu meiner Verteidigung, noch lange nicht gesagt das ich kein Interesse an einer Weiterentwicklung habe.
Selbstverständlich werde ich mir das Thema (wie von Bender beschrieben) ansehen, ich kannte es nicht bzw. nicht unter diesem Ausdruck!
Ev. kenne ich es ja, aber mir ist es unter einer anderen Technik bekannt. Habe dies schon öfters erlebt im Deutschen Sprachraum das einer von einem Stier spricht und der andere nur den Bullen kennt.

Nichts desto trotz habe ich meine Mühen mit SQL (das ja für mich leider neu ist weil mein früherer Arbeitgeber keine Lizenz hatte) Aufgaben ab zu wicklen und bin auch bemüht viel wissen anzueignen.
Darum bin ich auch immer Dankbar wenn ich Hilfe bekomme wo andere nur dazu lächeln!

Ich habe auch mit Kritik kein Problem, diese bringt mich auch meist weiter ;-)

In diesem Sinne hoffe ich dennoch auch in Zukunft auf so manche Hilfe und ein wenig Verständnis das ich nicht alles weiß (zum Glück).

Einen schönen Tag wünsch ich Euch allen!!!

Xman

KingofKning
12-03-14, 11:29
Tja.___________________________

BenderD
12-03-14, 12:33
... normalisiert in erster Normalform sieht das so aus:

CREATE TABLE PERSON(
PERSON_ID INT , GRUPPE_ID INT , FELD1 CHAR (10),
FELD2 CHAR (10)
, CONSTRAINT PERSON_P PRIMARY KEY (PERSON_ID,
GRUPPE_ID)
, CONSTRAINT PERSON_C CHECK (gruppe_id < 5 ))

create view huddle as(
select p1.*, p2.feld1 feld3, p2.feld2 feld4
, p3.feld1 feld5, p3.feld2 feld6
, p4.feld1 feld7, p4.feld2 feld8
from person p1
left outer join person p2
on p1.person_id = p2.person_id
and p2.gruppe_id = 2
left outer join person p3
on p1.person_id = p3.person_id
and p3.gruppe_id = 3
left outer join person p4
on p1.person_id = p4.person_id
and p4.gruppe_id = 2
where p1.gruppe_id = 1
)

Und hat massive Vorteile. (lässt sich leichter erweitern auf mehr als 4 mal 2 Attribute per Person, einfachere Logik beim einfügen: einfach letzte Gruppe ziehen und wenn noch eine geht, dann simpel einfügen...

@Baldur: Das mit den arrays ist ein wenig anders (obwohl das kein Mensch wirklich braucht) Diese ganze Käse-Logik ist halt immens Fehleranfällig...