PDA

View Full Version : Kyocera FS-2100DN : Kassetten



Wüstenfuchs
20-05-14, 11:05
Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei unter iSeries einen Drucker Kyocera FS-2100DN einzurichten.
Das Einrichten des Druckers klappt Dank dieser Seite (http://www.kyoceradocumentsolutions.eu/index/service/Technical_Support/faq/faq_details.L3ByaW50ZXJfbXVsdGlmdW5jdGlvbmFscy9mYX EvYXNfNDAwX19wcmludGVyX2luc3RhbGxhdGlvbg~~.html) auch sehr gut.
Ich habe nun das Problem das ich nur 4 von 6 Fächern angesteuert bekomme (Universal + Kassette 1,2,3).
Kann einer von euch mir sagen, wo mein Fehler in den Einstellung ist:

Einheitenbeschreibung . . . . . > P515GSBULL
Portnummer . . . . . . . . . . . 9100
Bei IPL anhängen . . . . . . . . *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . 11
Punktgröße . . . . . . . . . . *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
Druckerfehlernachricht . . . . . *INFO
Nachricht- warteschl. . . . . . QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . *LIBL
Aktivierungszeitgeber . . . . . 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . 8
Paritätsart . . . . . . . . . . *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . 1
Druckerdatenstromums. im Host . *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . *HP6
Papierfach 1 . . . . . . . . . . *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . *NUMBER10
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . *NONE
Zeichen-ID:
Grafikzeichensatz . . . . . . *SYSVAL
Codepage . . . . . . . . . . .
Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . '10.115.1.42'



DBCS-Feature:
Einheitenfeatures . . . . . . *SAME
Letzter Codepunkt . . . . . .
Benutzerdefinierte Auswahl . . . *SAME
+ für weitere Werte
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . .
Objektart . . . . . . . . . .
Datenumsetzungsprogramm . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
Systemdefin. Treiberprogramm . . *HPPJLDRV
Sichere Verbindung . . . . . . . *SAME
Prüfliste . . . . . . . . . . . *SAME
Bibliothek . . . . . . . . . .
Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . *DUPLEX
Farbe unterstützen . . . . . . *NOCOLOR
Seiten pro Min. Schwarzweiß . 40
Seiten pro Min. Farbdruck . . *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . 'Geschäfstelle
Unterstützte Datenströme . . . *UNKNOWN
+ für weitere Werte
Text 'Beschreibung' . . . . . . 'Geschäfstelle
Datenstationsanpassungsobjekt . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .



Druckereinstellung



Vielen Dank
Wüstenfuchs

TARASIK
20-05-14, 11:12
Hallo,
schon einmal wie von IBM vorgeschlagen bei Hersteller .... nicht den HP6, sondern den *HP4000 versucht ?

yocera Mita FS-2100D
Kyocera Mita FS-2100DN PCL5e/PCL6 emulation
N

hppcl5.pdt
HPLJ4.PDT

*LEXOPTRAT
*HP4000

Y

Y

Y

?
KPDL3 (PS3)
N

n/a

n/a

N

N

N

N
XPS
N

n/a

n/a

N

N

N

N
PDF 1.7
N

n/a

n/a

N

N

N

N
Epson LQ-850
N

esc_p.pdt
ELQ860.PDT

*EPLQ850

Y

N

N

N
IBM PPR X24E
N

ibmppds.pdt
IBM4207.PDT

*IBM42072

Y

N

N

N

Fuerchau
20-05-14, 11:33
Das Default-WSCST unterstützt halt nicht alle Fächer (meist nur 2).
Dies kann man aber ändern in dem man ein eigenes WSCST erstellt und die fehlenden Fächer hinzufügt.
Hier im Forum gibt es genug Beispiele wie Fächer hinzugefügt werden können.

Wüstenfuchs
20-05-14, 12:15
Zuerst mal Danke für die schnellen Antworten

@ TARASIK (http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/members/945-TARASIK)

Ich habe bereits Hp6, Hp5, Hp4 und Hp4000 versucht

@ Fuerchau (http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/members/160-Fuerchau)
Wenns nicht anders geht, werde ich das „WSCST“ wohl mal versuchen müssen

TARASIK
20-05-14, 12:39
Hallo,
zuerst solltest Du aus Deinem Kyocera Handbuch die ESC Sequenzen für Fach 4 und 5 herausfinden und diese müssen dann in das WSCST

Hier ein hilfreicher Link für das WSCST: http://www.itjungle.com/mgo/mgo071803-story01.html

Wüstenfuchs
26-05-14, 12:16
Vielen Dank für eure Hilfe

Das Problem ist gelöst.

Ich habe bei Kyocera mir die ESCAPE Kodes angefragt und mittels WSCST in Iseries die Fächer für den Drucker erweitert

Mfg
Wüstenfuchs

enra01
10-09-14, 13:12
Hallo zusammen, ich habe auch ein problem nach dem einrichten des Kyocera FS2100DN. Nachdem ich erfolgreich den Drucker in die mit der AS400 verknüpft habe kommen die Dateien bei dem Drucker an und werden gedruckt. Heir ist aber mein Problem. Die Daten sollten eigentlich per Optra in einem bestimmten Anordnung gedruckt werden, jedoch wird alles ziemlich hintereinander gedruckt und Barcodes können nicht gelesen werden