View Full Version : Datenübertragung von System i:Filtern von Daten
STRSQL unterstützt dies nicht da nur 1 Befehl akzeptiert wird.
Du kannst die Funktion (wie oben beschrieben) im Opsnav erstellen oder in einer normalen SRC erfassen und dann per RUNSQLSTM erzeugen.
Letzteres hat den Vorteil, dass du die Quelle permanent sicherst.
Wenn du im STRSQL bist, dann lass einfach das ; weg.
Dann sollte es gehen
Gruß
Ronald
sagt er doch: Token ; ungültig
STRSQL unterstützt dies nicht da nur 1 Befehl akzeptiert wird.
Du kannst die Funktion (wie oben beschrieben) im Opsnav erstellen oder in einer normalen SRC erfassen und dann per RUNSQLSTM erzeugen.
Letzteres hat den Vorteil, dass du die Quelle permanent sicherst.
ich hab soeben es im Opsnav versucht (mit und ohne Semikolon) mit folgenden Fehlermeldungen->Screenshot265
Wenn Du mit SQL-Naming (und nicht System Naming) arbeitest, musst du zwischen Bibliothek und Objekt einen Punkt und keinen Slash angeben.
Am Ende des Return Statements muss ein Strichpunkt stehen (zumindest wenn weitere SQL-Befehle folgen).
Im STRSQL darf am Ende des Statements KEIN Strichpunkt angegeben werden.
SQL-Naming ist Standard bei den graphischen Tools.
System-Naming ist Standard im Green Screen/STRSQL
Birgitta
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure TOP Unterstützung und sehr hilfreichen Hinweise für einen Newbie wie mich,
der Fehler lag bei mir einfach in der Syntax.
Ich habe anfänglich statt der Schemabezeichnung die Datenbankbezeichnung eingetragen!
Nach der Korrektur hat es auf anhieb geklappt.
mit folgender Syntax hat es über den i Navigator funktioniert:
==============================================
CREATE FUNCTION C84F.NUMCURDATE()
RETURNS DECIMAL (8, 0)
LANGUAGE SQL
Return Dec(VarChar_Format(Current_Timestamp, 'YYYYMMDD'));
==============================================
Danke nochmals für eure fleißige Unterstützung.
Gruß
PFR