PDA

View Full Version : AS400 Query täglich zur bestimmten Uhrzeit ausführen



Seiten : [1] 2

PFR
04-06-14, 14:50
Hallo zusammen,

Newbie Frage:

ich habe ein AS400 Abfrage unter (WRKQRY) erstellt welche ich jetzt täglich zu einer bestimmten Uhrzeit ausführen möchte, um im Anschluss mit Excel die jeweils tagesaktuellen Daten per ODBC mir abzuholen.

Habt ihr eine Idee wie das auf der AS400 Funktioniert (Taskplaner oder ähnliches).

Gruß
PFR

dschroeder
04-06-14, 15:15
Den "Taskplaner" bekommst du mit WRKJOBSCDE.
Ein QRY kannst du mit RUNQRY ausführen.
Dieter

KM
04-06-14, 16:05
Falls Du Dich ein wenig mit Excel VBA auskennst, würde ich Dir empfehlen das ganze gleich direkt in Excel zu machen. Du kannst Dort einen ODBC-Connectionstring hinterlegen und über ein QueryTable in VBA eine ganz normale SQL-Anweisung auf der AS/400 ausführen und das Ergebnis in das Tabellenblatt ausgeben. Damit ist das ganze dynamisch und Du kannst ggf. auf Knopfdruck Dir die Daten in Excel aktualisieren.

Gruß,
KM

PFR
05-06-14, 10:28
Den "Taskplaner" bekommst du mit WRKJOBSCDE.
Ein QRY kannst du mit RUNQRY ausführen.
Dieter

klasse, danke für den Hinweis!
gibt es auch die Mögliche mehrere Querys über einen Job azuhandeln?

Gruß
PFR

dschroeder
05-06-14, 10:50
Dazu musst du ein Script (ein CL-Programm) schreiben. Dort stehen einfach die Betriebssystemcommandos (also RUNQRY ...) drin. Das können beliebig viele sein.
Das CL-Programm kannst du dann über WRKJOBSCDE automatisch starten.

dschroeder
05-06-14, 11:01
Hier ein Beispielcode für dein CL:

PGM
RUNQRY QRY(TESTLIB/TESTQRY1)
RUNQRY QRY(TESTLIB/TESTQRY2)
ENDPGM

PFR
05-06-14, 11:38
Hier ein Beispielcode für dein CL:

PGM
RUNQRY QRY(TESTLIB/TESTQRY1)
RUNQRY QRY(TESTLIB/TESTQRY2)
ENDPGM

vielen Dank für den Hinweis.

mit welcher Anwendung kann ich ein CL Programm auf der AS400 oder im iNavigator erstellen?, und muss das CL Programm anschließend auch kompiliert werden?

Gruß
PFR

dschroeder
05-06-14, 11:57
Das AS/400 "Bordmittel" zum Editieren ist der SEU-Editor. Mit STRPDM startest du die Green-Screen "Entwicklungsumgebung". Wenn du den Source eingetippt hast, musst du das CL-Programm (mit der PDM-Auswahl 14 kompilieren).
Das war die Kurzfassung. Eine ganze Einführung in PDM usw. ist doch ein bisschen viel, um das hier zu schreiben.
Dieter

PFR
05-06-14, 13:04
Hallo Dirk,

das CL Programm habe ich nach deiner Anleitung erstellt,
nur das umwandelt klappt nicht mit dem CL-Programm,
hat jemand eine Idee wieso?

Gruß
PFR

268

nico1964
05-06-14, 13:09
Hallo,
weil die Art CLP oder CLLE sein muss