Anmelden

View Full Version : Papiereinzug steuern



Seiten : [1] 2

Zuther
07-07-14, 13:40
Hallo!

Problem: Bei der Erstellung eines PRTF wird beim öffnen der Papiereinzug festgelegt. (ovrprtf)
Der Papiereinzug sollte aber abhängig von der Seitenanzahl gesteuert werden.
Spool mit mehreren Seiten sollte aus dem Papierfach 2 genommen werden. spool mit 1 Seite aus Papierfach 1.

Weiß hier jemand eine Lösung?

Vielen Dank im Voraus.

mfg
Hans Zuther

AS400.lehrling
07-07-14, 14:04
Mit was für Programm druckt ihr aus ?

Normalerweise schreibt man sich ja was "kleines" in RPG oder so, das steuert auch vergabe von Seiten Nr. & Seiten Übertrag.

Da würde ich mit If / Else oder ähnlichen ansetzten um bei Seitenübertrag = ab Seite 2 auf das andere Papierfach so zwitchen.



Gruß AS400.lehrling

Zuther
07-07-14, 14:27
Hallo AS400.Lehrling!

Leider ist zum Zeitpunkt der Erstellung der PRTF die Seitenanzahl ja auf "1". (Page) Im Verlauf des Programmes ergibt sich dann die aktuelle Seitenanzahl. Aber hier ist ja der OVRPRTF schon gesetzt.
Die Steuerung im RPG-Programm wäre glaub ich kein Problem.
Ich hoffe dass ich es einigermaßen verständlich rüber gebracht haben!
mfg
Hans Zuther

Fuerchau
08-07-14, 18:29
Da hilft dir wohl leider nur ein Vorabschätzung im Programm ob du mehr als 1 Seite benötigst.
Diese Art der Fachsteuerung ist aber schon ungewöhnlich.

Manchmal helfen da dann nur Tools wie DUPSPLF (o.ä., ggf. auf HELP400), da man hier die Anzahl Seiten feststellen kann bevor man eine Kopie erstellt.

Zuther
09-07-14, 11:45
Vielen Dank an alle! Ich werde voraussichtlich die Steuerung im Programm machen!
Dann mit OVRPRTF das Papierfach ansteuern.

mfg
hans Zuther

MR-BN
09-07-14, 14:54
die Programmänderung ist doch ganz einfach. Sobald Du im Programm die Seite 2 drucken willst, machst Du ein CLOSE auf den PRTF anschließend ein passendes OVRPRTF und danach wieder ein OPEN.

Fuerchau
09-07-14, 15:23
Damit kommt der OVRPRTF aber für die 1. Seite zu spät, die soll ja dann auch auf dem anderen Fach rauskommen.
Für einen simplen Fachwechsel kann ich das auch per DDS steuern.

Zuther
09-07-14, 15:34
Hallo Herr Fuerchau,

würden Sie mir verraten wie das in der DDS zu steuern wäre?

Fuerchau
09-07-14, 15:53
http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_71/rzakd/rzakdmstptdraw.htm?lang=en

camouflage
09-07-14, 15:54
Ich nehm mal Baldur die Antwort ab...

Das Zauberwort heisst DRAWER.

Auszug aus DDS Ref. Printer Files


The following example shows how to specify the DRAWER keyword.
|...+....1....+....2....+....3....+....4....+....5 ....+....6....+....7....+....8
00010A R RECORD1 SKIPB(3)
00020A FIELD1 10 1SPACEA(1)
00030A FIELD2 5 1SPACEA(1)
00040A
00050A R RECORD2 DRAWER(2)
00060A FIELD3 5 1
00070A FIELD4 5 6SKIPA(1)
00080A
00090A R RECORD3 DRAWER(2)
00100A FIELD5 10 1SPACEA(1)
00110A FIELD6 10 1SKIPA(1)
00120A FIELD7 10 1SPACEA(1)
00130A FIELD8 10 1SPACEA(1)
00140A
00150A R RECORD4
00160A FIELD9 10 1SKIPB(30)
00170A FIELD10 10 21
00180A R RECORD5 SKIPB(3)
00190A FIELD11 10 1SPACEA(1)
00200A FIELD12 10 1SPACEA(1)
00210A R RECORD6 SKIPB(1) DRAWER(&FIELD13)
00220A FIELD13 4 P
00230A FIELD14 10 1
The printer is not on a page boundary after record format RECORD1 is processed. When record format
RECORD2 is processed, DRAWER is ignored and paper continues to come from the source drawer
previously specified (file level). Because SKIPA(1) is specified for FIELD4 of RECORD2, the printer is on a
page boundary after RECORD2 is processed. The paper for both pages of RECORD3 comes from drawer
2. The paper source for record formats RECORD4 and RECORD5 is the drawer specified at the file level
(drawer 1 in this example). But because RECORD4 starts in the middle of a page, it prints on the same
page as RECORD3 (drawer 2). Record format RECORD5 prints on a different page (SKIPB(3)) and prints
on paper from drawer 1.RECORD6 allows the application program to specify the drawer-number by setting
field FIELD13.