View Full Version : Prüfen, ob ein Objekt existiert
dschroeder
20-08-14, 16:12
Hallo,
hat jemand eine einfache Idee, wie ich mit einem Programm herausfinden kann, ob ein bestimmtes Objekt existiert? Ich kenne den Objektnamen und die Bibliothek, in der das Objekt stehen müsste. Ein CHKOBJ geht nicht, da ich dabei den Objekttyp wissen müsste. Den kenne ich aber nicht. WRKOBJ kann das ja im Prinzip, indem es alle Objekte mit dem entsprechenden Namen auflistet.
Mir fällt im Moment nur ein, mit irgendwelchen IFS APIs verzeichnismäßig an die Problematik ranzugehen und alle Dateien in dem Verzeichnis, das der Bibliothek entspricht, auszulesen.
Aber vielleicht gibt es ja eine einfachere Lösung.
Dieter
Wenn Du das API QUSLOBJ verwendest, kannst Du beim Objekt-Typen den Sonder-Wert *ALL übergeben und solltest somit eine Liste aller Objekte mit dem vorgegebenen Namen und in der vorgegebenen Bibliothek erhalten.
Hier ist die Beschreibung zu API QUSLOBJ:
QUSLOBJ - List Objects (http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/api/content/ssw_ibm_i_72/apis/quslobj.htm)
Birgitta
Auf der AS400 besteht ein Objekt nun mal auch aus dem Objekt-Typ.
Ich verstehe daher die Logik dahinter nicht, zu prüfen ob ein Objekt existiert oder nicht.
Suchst du nun ein Programm *PGM oder eine Datei *FILE oder eine OUTQ *OUTQ oder oder oder.
In so fern wäre die Prüfung mittels CHKOBJ auf die bestimmten Objekttypen das einfachste.
Ansonsten hilft dir eben nur der DSPOBJD in eine OUTFILE bzw. das entsprechende API dazu.
Für das API benötigst du noch die USRSPC-API's.
289290
SRVOBJH.txt Prototyoes
SRVOBJ.txt Source für SRVOBJ *SRVPGM
Gruss
Helge Bichel
dschroeder
21-08-14, 08:19
Vielen Dank für eure Anworten.
Es geht um das Aufräumen einer Programmreferenzdatei, die mit DSPPGMREF ... *OUTFILE erzeugt wurde. Ich möchte alle Einträge löschen, zu denen es kein Objekt mehr gibt. In der Datei steht der Bibliotheksname und der Programmname, aber nicht der Objekttyp. Aber ich habe gerade festgestellt, dass es nur eine Handvoll Objekttypen sein kann: *PGM, *SRVPGM, *MODULE, *SQLPKG und *QRYDFN.
Ich werde deshalb einfach pro Objekt diese 5 Arten prüfen.
Aber auch nochmal Danke für das API. Dafür habe ich bestimmt auch noch mal Verwendung.
Nochmals Danke für eure Mühe.
Dieter
Was ist mit dem Feld WHOTYP (Objektart)?
SELECT WHLIB, WHPNAM, WHFNAM, WHLNAM, WHOTYP FROM QTEMP/PGMREF
Wenn du doch schon das DSPPGMREF per OUTFILE machst, mach doch auch einen DSPOBJD der entsprechenden LIB's in eine OUTFILE.
Dann kannst du doch simple per SQL die beiden Dateien abgleichen ohne eine Zeile Code zu schreiben.
Alternativ erstelle doch die PGMREF einfach neu :).
andreaspr@aon.at
21-08-14, 08:30
Hallo,
keine ahnung ob es abhängig vom Release ist, aber bei mir (7.1) gibt es die Objektarten.
In kurzform: WHOBJT (P=Programm,...)
Und normal: WHOTYP (*PGM=Programm,...)
lg Andreas
dschroeder
21-08-14, 08:45
Klar, das Feld WHOTYP gibt es bei mir auch. Aber das ist der Typ der verwendeten Objekte. Es geht mir um den Typ der verwendenden Objekte. Es geht mir um die "linke" Seite der Datei. Also um die Typen von WHLIB und WHPNAM.
Wir haben da eine Anwendung, mit der wir Programmreferenzen suchen können. Die Outfile von DSPPGMREF ist bei uns eine permanente Datei, die automatisch vom Wandlungsprogramm aktualisiert wid. So haben wir immer eine aktuelle Programmreferenzdatei, ohne jedesmal einen DSPPGMREF ausführen zu müssen. Aber wenn ein Programmierer ein Objekt einfach per CMD löscht, wird die Programmreferenzdatei natürlich nicht aktualisiert.
Deshalb der Aufräumjob.
Dieter
Wie wärs mit dem Feld WHSPKG?