View Full Version : Aus der AS/400 Anwendung heraus ansehen: PDFs, JPGs, TIFs ...
Hallo Forum,
suche eine Möglichkeit, aus einer Anwendung heraus die Zeichnungen via Teilenummer in einem Verzeichnis anzusehen.
Vielen Dank für Infos.
FDH
:confused:
KingofKning
08-10-14, 09:06
Ich will dich ja nicht irritieren, aber das Thema ist hier am 18.09 behandelt worden.GG
STRPCO = Start PC-Organisator
STRPCCMD = Ausführen PC-Kommando
Mittels STRPCCMD kann ein Kommando auf dem PC über die Sitzung ausgeführt werden.
Ruft man z.B. "MeinPfad/MeinBild.jpg" auf wird automatisch die zugehörige Anwendung aufgerufen.
Du kannst natürlich auch "MeineAnwednung.Exe MeineParameter" aufrufen.
Herbei sollte die Anwendung im PATH des PC's zu finden sein.
Die Angabe eines absoluten Pfades scheitert meist an der begrenzten Länge des Übergabekommandos.
RUNRMTCMD ist keine Alternative, da hier nur ein Hintergrundprozess ohne Verbindung zum Desktop gestartet werden kann.
Vielen Dank für die Information.
FDH
Du könntest auch sowas nutzen...
DocName = 'rundll32 url.dll,FileProtocolHandler '
+ '"//' + %trim(IPAddr400) + '/changefit/'
+ %trim(envnsf) + '/' + %trim(Pnumsf);
STRPCCMD PCCMD(&DOCNAME) PAUSE(*NO)
Hallo!
Hatte erst kürzlich das selbe Problem (danke an kitvb1 für seine Hilfe im EcofIt-Forum).
Das Problem mit dem mit 123 Zeichen doch sehr kurzem Befehlsfeld habe ich durch eine Batch-Datei (cmd-Skript) gelöst.
Diesem geb ich ein paar Parameter mit, die dort dann zu dem langen Befehl zusammengefügt werden.
Im STRPCCMD wird dann nur das cmd-Skript mit den Parametern aufgerufen. Abgelegt hab ich das Skript auf eine für alle Benutzer verfügbare Netzwerkfreigabe.
Gruß,
Günter
Sven Schneider
09-10-14, 17:52
Die Lösung von kitvb1 mit
rundll32 url.dll,FileProtocolHandler
hat den Vorteil, das man hier auch mit anderen Protokollen arbeiten kann:
file://...
http://...
ftp://...
Wir haben das z.B. damals genutzt um
- archivierte Rechnungen, Lieferschein, Bestellungen (als PDF) direkt aus der Anwednung
- Kontextsensitiv html-Online Hilfen zu RPG-Programmen mit F1/Hilfe-Taste
per IBM I Webserver im Browser anzuzeigen.