PDA

View Full Version : Change Management?



Seiten : [1] 2 3

Bratmaxxe
15-10-14, 10:04
Moin *all,

wir sind auf der Suche nach einem Change-Management-System für die AS/400.

Beispielsweise gibt es:

- CMOne (http://www.taskforce-it.de/de/cmone.html?PHPSESSID=n5ubl1ok9bmtcn8vhkv9u7tch3)
- PTC Implementer (http://www.ptc.com/File%20Library/Product%20Families/Integrity/Shared%20Items/PTC_Implementer_Datasheet.pdf)
- ...

Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Systeme? Oder habt ihr Alternativen?
Setzt ihr generell solche Tools ein? Wie seid ihr diesbezüglich aufgestellt?

Viele Grüße
Bratmaxxe

Robi
15-10-14, 10:29
Wir haben für den 'grünen' Teil eine Eigenentwicklung:)
Und der Java Teil läuft mit SVN (auf AS400)
Robi

andreaspr@aon.at
15-10-14, 12:21
Hallo,

Wir hatten zuvor SVN und jetzt Mercurial. Beides funktioniert.
Ist beides frei verfügbar und lässt sich im Rational und andere Eclipse integrieren.
Sowohl unsere RPG/CL als auch die Java sourcen werden dort verwaltet.

lg Andreas

Hawkmoon
16-10-14, 06:36
Mahlzeit,

wir haben jetzt seit ca. 4 Jahren CMOne im Einsatz. Wir sind ein Softwarehaus und haben entsprechend viel Traffic auf unserer Anwendung. Die Software CMOne lebt und wird ständig weiterentwickelt. Zusätzlich ist das Programmierteam von Taskforce auch bereit, Ideen der Kunden einzuarbeiten und sehr kompetent.

Die Einbindung in RDi ist ein weiterer Pluspunkt, genauso wie die Möglichkeit eigene Programme über spezielle Aussprungpunkte anzuspringen. Dadurch kann man zum Beispiel irgendwelche Metadaten automatisch generieren (oder Pre-Compiler einfügen usw.).

Das Thema Metadaten behandelt Taskforce inzwischen auch. Damit können Einträge in einer Datei als "Objekte" betrachtet werden, die nun natürlich auch einer Versionierung unterliegen.

Das neueste Projekt (und das finde ich als Entwickler sehr interessant) ist wohl eine Variante, DB-Änderungen an riesigen Tabellen während des laufenden Betriebs durchzuführen. Keine Stunden- oder Tagelangen Sperren mehr, sondern eine kurze Downtime von wenigen Minuten. Bei Interesse kann ich die Technik dahinter mal erläutern, aber unsere Kunden freuen sich jetzt schon auf dieses Feature.

Wenn noch weitere Details interessieren, einfach nachfragen.

Gruß,
Marcus

nico1964
16-10-14, 07:29
Guten Morgen,
meine Chefs haben sich ca. 2009 breitschlagen lassen, für IBM den Pilotkunden für RTC und Rdi zu spielen. Nach einigen Jahren Erfahrung mit dem Produkt kann ich sagen, dass im Bereich IBM-i nicht alles so ausgereift ist, wie in andernen Bereichen. Auch gab es trotz hervorragender Unterstützung durch das Jazz-Developer Team bei jedem Releasewechsel arge Probleme bei der Migration.

Für ein größeres Softwarehouse(was wir nicht sind, sind mittlerweile nur mehr 1,5 Programmierer) mag dieses Tool ja hervorragend geignet sein.

Wir wollen aber was kostengünstigeres für uns finden und werden ab Jänner beginnen mit ChangefIt zu testen.

@Hawkmoon: uns würde der Preis interessieren.

dabeda
16-10-14, 08:07
Hallo!

Wir setzen seit gut 2 Jahren CMOne ein und ich muß sagen, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann ohne zu arbeiten. Haben eine Entwicklungsmaschine auf der die Programmierer jeweils in einem eigenen Bereich arbeiten, und 4 Produktivsysteme. Die Objektverteilung ist ein Kinderspiel, auch im laufenden Betrieb, Tabellen verteilen wir natürlich nur in der userfreien Zeit. Wir können die Objekte auch nur auf der Entwicklungsmaschine in die "Echtumgebung" verteilen und dort herumtesten. Wenn doch mal ein Programm zuwenig getestet wurde, was ja bekanntlich vorkommt :o, dann kann man einfach ein Recover machen, und alles ist wie vorher, ebenfalls im laufenden Betrieb. Früher haben wir auf unserem Hauptsystem entwickelt und die Objekte dann per sebstgebasteltem Tool verteilt, das wurde aber immer schwieriger mit den Constraints, Triggern usw.
Wir entwickeln für 5 verschiedene Sprachen und auch hier müssen wir uns um das Kompilieren und Verteilen keine Sorgen mehr machen.
CMOne kann mit allen unseren Constraints, Triggern, Generated always Spalten usw umgehen, das ist natürlich sehr fein.
Diverse Wünsche werden von der Firma Taskforce auch sehr schnell eingebaut, und die Kontaktaufnahme ist problemlos, was uns sehr wichtig ist.

Habe mir auch andere Changemanagement Systeme angesehen, aber nirgends das Gefühl gehabt, dass dort die IBM i Welt (Greenscreen und Co.) gut vertreten ist, außer bei Java vielleicht, oder es sind Systeme für 100+ Programmierer. Kann mich auch täuschen, aber so kams mir eben vor.

Stehe auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

LG Peter

Hawkmoon
16-10-14, 08:57
Preise sind sehr individuell. Einfach ein Angebot abholen von Taskforce.

Hab mir von Softlanding auch TurnOver (http://www.softlanding.com/) schon genauer angesehen (um mal noch weitere reinzubringen). Das sah damals sehr vielversprechend aus, aber während der Testphase bin ich auf Probleme gestossen, und der Support (Engländer) war unterirdisch schlecht. Fehler wurden weggeredet, und eine Umstellung unserer Entwicklung wurde vorgeschlagen...

Peter B.
16-10-14, 09:05
Hallo zusammen,

ich kann mich meinen Vorredner in Bezug auf CMOne nur anschließen! Ein Top-Produkt und die Jungs im Hintergrund sind auf Zack!

Ein erstes Antesten lohnt sich auf jeden Fall. Ihr werdet mit Sicherheit zufrieden sein!!

Grüße

Peter

BenderD
16-10-14, 09:15
... Version Controll (SVN, CVS, Mercurial) ist nur ein Basisteil von Change Management. Ich habe in Kundenprojekten Turnover und CMOne gesehen, für RPG/Greenscreen stoßen beide bei konsequentem ILE Einsatz schon an Grenzen und alles was darüber hinausweist ist dann weißer Fleck auf der Landkarte. Vor 15 Jahren hätte man das einführen sollen, aber ob ich das heute machen würde, müsste ich ein wenig drüber nachdenken...

Monta
16-10-14, 10:10
Wir haben CMOne seit 2002 im Einsatz und können nur bestätigen, dass dieses Change Management System exzellent funktioniert. Durch den Einsatz von CMOne sparen wir täglich sehr viel Entwicklungszeit, denn schon bei der Analyse einer Aufgabenstellung hilft uns dieses Produkt, die richtigen Objekte zu ermitteln. Der Support der Task Force ist sehr gut, Kundenwünsche werden in die Software einbezogen. Diese Software ist einfach TOP!<o:p></o
<o:p>Vor 2002 hatten wir TurnOver im Einsatz, dieses Produkt wurde in USA entwickelt, der Support war nicht zufriedenstellend, Fehler wurden sehr spät oder teilweise gar nicht behoben. Dies hat uns damals dazu veranlasst ein neues Produkt zu suchen und die Entscheidung zu CMOne war für das ganze Team perfekt.<o:p></o
<o:p></o</o