View Full Version : Noch eine Frage zu iseries und e-mail....
Sven Schneider
04-04-02, 15:05
Hallo rmittag, Spirou,
das ist genau das Problem. (gmx)
Ich selbst habe es mit hotmail.com probiert.
Und hier gibt es keine Probleme.
Hallo Spirou,
Protokolle mit JW*.NOT bekommst du nur bzw. bleiben nur stehen, wenn du mit SNDDST und nicht mit einem PC-Mail-Programm das Mail verschickst.
Wenn der POP3-Server auf der AS400 gestartet ist und du mit eine PC-Mail-Programm auf der AS400 angemeldet bist, bekommst du das Fehlerprotokoll zum Mail-Client (Absender) geschickt.
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 04. April 2002 editiert.]
Hallo,
also das dort GMX steht ist einfach erklärt, ich habe beim Befehl SNDDST versucht eine e-mail an die adresse "spirou-fantasio@gmx.de" zu schicken.
Also nicht GMX als Relais, sonder als empfänger. Der MailRelais ist nach wie vor unser Lotus Domino Server.
Und die Mail verschicke ich nciht über ein ClientProgramm sonder per SNDDST.
Spirou
[Dieser Beitrag wurde von Spirou am 05. April 2002 editiert.]
Sven Schneider
05-04-02, 12:35
Sorry, mein Fehler.
Es liegt am SMTP-Server von Notes.
Ich bekomme z.B. auch folgende Meldung, wenn ich an die Domäne T-Motion.de senden will.
HOST xxxx NOT ABLE TO DELIVER MAIL TO FOLLOWING RECIPIENT(S):
<xxx.yyy@T-Motion.de>
MAIL REJECTED BY T-Motion WITH THE MESSAGE:
554 Relay rejected for policy reasons.
Also doch den SMTP-Server von Notes-Server so einrichten, das er Mails von externen Domänen weiterleitet.
Trotzdem versteh ich folgendes nicht.
in der vorletzten Nachricht schreibst du :
"Ich habe die Postfunktionsstufe geändert, aber es wird nichts protokolliert.
Ich bekomme jedoch immer diese Mail hier:
..."
Einerseits schreibst du "es wird nichts protokolliert", anderseits "ich bekomme immer diese Mail..."
Diese Mail ist das Protokoll!
Wo findest du denn diese Mail, wenn nicht im Verzeichnis /QTCPTMM/MAIL/...?
Sven
Sven
Hallo Sven,
diese Mail bekomme ich in Lotus Notes zugesendet als e-mail.
Ich habe bei den SMPT-Alias-Namen für meine AS/400 Benutzer-ID meine e-mail Adresse von Lotus Notes eingetragen damit er als Absende bei den e-mails nicht immer USRID?SYSNAME@DOMAIN.COM stehten hat sonder meine Lotus Notes e-mail Adresse.
Aber auch als ich den Alias-Namen noch nicht eingetragen hatte bekam ich die Fehlermeldung
im Verzeichnis QTCPTMM... nicht.
Was die Einstellung im Lotus Domino Server angeht, kannst du mir vielleicht sagen welche Einstellungen ich da wo machen muß?
Spirou
Sven Schneider
08-04-02, 08:45
Hallo Spirou,
Damit ist natürlich klar, wo die Fehlermeldungen landen - immer im konfigurierten Absender.
In deinem Fall im Posteingang deiner Notes-Adresse.
Trägst du im SMTP-Verzeichniseintrag auf der AS/400 eine Adresse der AS/400-Domäne ein, landen die Fehlermeldungen auch im Verzeichnis /QTCPTMM/MAIL/...
Dieses Verzeichnis ist nichts anderes als der POP3-Posteingang des jeweiligen Benutzers auf der AS/400, wenn die Postfunktionsstufe auf 2 steht.
Deine Absender-Adresse muß übrigens nicht zwingend USRID?SYSNAME@DOMAIN.COM heissen.
Richte doch einfach einen SMTP-Alias zum Benutzer ein. (WRKDIRE; Auswahl 2; F19=Namen für SMTP ändern)
Der könnte dann z.B. heißen "beliebigerName@HOSTNME.DMNNAME.COM", und wird beim SNDDST auch als Absender verwendet.
Wichtig :
Mit CFGTCP; Auswahl 12 - Host (HOSTNME)und Domänennamen (DMNNAME) der AS/400 richtig eintragen.
Damit der AS/400-SMTP-Server weiß, das Fehlermeldungen lokal verbleiben, und nicht
geroutet werden.
Zur Einstellung des Domino-SMTP-Server :
-Starte den Domino-Administrator (du mußt Admin-Rechte haben !!!)
-Unter Server/Konfigurationen gehe auf "Kartei-Reiter" >Router/SMTP< und dort auf >Beschränkungen und Steuerungen<
- hier findest du mehrere Kartei-Masken mit den entsprechenden Einstellungen; wichtig sind die Einstellungen auf den ersten 3 Masken
Weiter Hilfe hierzu kann ich leider nicht geben, die ich selbst nichts mit der Domino-Administration zu tun habe.
Also Domino-Doku lesen und/oder Kurs besuchen.
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 09. April 2002 editiert.]
Danke für die Tips Sven,
ich werde nochmal mit unserem Domino-Admin sprechen.
Spirou
karin-vogelmann
19-05-03, 13:01
hi spirou,
was hat sich denn noch so ergeben aus der domino-ecke?
ich habe nämlich EXAKT das gleiche problem, wenn ich eine mail an xy.de schicken möchte.
ich möchte jetzt aber nicht die domino-konfig durcheinanderbringen.
schon mal besten dank,
gruß, karin