PDA

View Full Version : Systemwechsel zusammengefasst



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
29-10-14, 12:30
Gerade

RSTLIB SAVLIB(QUSRSYS) DEV( TAPXX) OPTION(*ALL) ALWOBJDIF(*ALL)

ist hochgradig gefährlich. Damit werden auch Systemdateien aus dem Altsystem ersetzt.
Dies kann bei IP-Diensten u.ä. zu massiven Problemen führen.
Das hat uns schon mehrere Tage gekostet das gerade zu biegen.

defiant01
29-10-14, 12:41
Deswegen kommt ja hinterher der manuelle Releasewechsel

sisarr
29-10-14, 16:24
Mir fällt das noch der RTVSYSINF (Quellsystem) und der UPDSYSINF (Zielsystem) ein.
Damit können wichtige Informationen übernommen werden, anstatt sie manuel erfassen zu müssen.

weidenhammer
29-10-14, 19:59
was ist mit benutzerprofilen, sicherheitsdaten etc?
ggfs. angepassten objekten in qsys etc?
cmddft?

holgerscherer
29-10-14, 22:52
Das hat uns schon mehrere Tage gekostet das gerade zu biegen.

Und das, wo Google so nah ist :)

http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_61/rzarm/rzarmwhathappens.htm

-h

holgerscherer
29-10-14, 22:53
was ist mit benutzerprofilen, sicherheitsdaten etc?
ggfs. angepassten objekten in qsys etc?
cmddft?

Für angepasste Objekte im QSYS / CMDDFT ist es sowieso empfehlenswert, ein CL zu haben - das könnte sich auch nach einem PTF ändern.

-h

Fuerchau
30-10-14, 08:10
@Holger
Das Problem ist ja, dass per ALWOBJDIF(*ALL) die alten Objekte die neuen ersetzen und die neuen einfach umbenannt werden.
An den Dateibeschreibungen hatte sich ja z.T. nichts geändert sondern nur an den Inhalten.
Auch neue LF's hingen dann an den umbenannten PF's.
Unter LICINF stand auch nichts im *ERROR-Modus, eine Nach-/Berichtigungsinstallation half auch nicht.
Es war einfach so, dass z.B. bestimmte TCP-Dienste nicht konfigurierbar waren (Meldung auch bei QSECOFR "Daten konnten nicht abgerufen werden") und auch nicht gestartet wurden (Abbruch und Joblog).
Die neuen Einträge waren in den alten Dateien gar nicht vorhanden. Ich habe die fehlenden dann mit Mühe und CPYF aus den umbenannten neuen Originalen nachgetragen.
Auch bei WRKDIRE kam es zu Problemen bzw. Abstürzen da die erweiterten Eigenschaften nicht pflegbar waren.
Es ist einfach ein Problem, dass in der QUSRSYS eben auch systemrelevante Konfigurationsdateien liegen die da eigentlich nicht hingehören.
Diese Informationen sind auch nicht per SAV-Befehl sicherbar und per RSTxxx zu laden.
Bei einem Release- und Hardwarewechsel gibt es auch das Problem, dass das neue Release nicht auf der alten Hardware läuft und das alte nicht auf der neuen.
Wie soll da vernünftig im Update-Modus ein Wechsel erfolgen?

holgerscherer
30-10-14, 13:45
Wie soll da vernünftig im Update-Modus ein Wechsel erfolgen?

Sackzement - ich habe Deinen Beitrag nicht korrekt gelesen. Vielleicht bin ich auch nur Urlaubsreif.

man sollte

ALWOBJDIF(*FILELVL *AUTL *OWNER *PGP)

verwenden, dann gehts besser.

-h

programmer400
08-11-14, 17:37
Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Umstellung hat super funktioniert.