Anmelden

View Full Version : Installation V7R2 auf einer Power 7 via USB



Seiten : 1 [2]

holgerscherer
10-12-14, 23:47
Hallo Holgerscherer,
gibt es eine kurze Anleitung wie man über NFS die Lpar aufsetzt?

Im CL-Telegrammstil:
- DVD Images bereit halten.
- CRTIMGCLG mit diesen Images
- LODIMGCLG in ein OPTVRT01
- VFYIMGCLG IMGCLG(xx) TYPE(*upgrade) NFSSHR(*YES) SORT(*YES)
- mit CHGAUT sollten Berechtigungen *PUBLIC *USE auf das Imagekatalog-Verzeichnis gesetzt sein
- CHGNFSEXP OPTIONS('-i -o ro') DIR(/imgclg/myimgclg)
- CHGTFTPA AUTOSTART(*YES) ALTSRCDIR(/imgclg/myimgclg)
- STRNFSSRV *ALL
- STRTCPSVR *TFTP
Auf dem Ziel:
- bei einer Hosted-LPAR auf den Host gehen, CRTDEVOPT DEVD(OPT90) RSRCNAME(*VRT) LCLINTNETA(*SRVLAN) RMTINTNETA('192.168.9.5') NETIMGDIR('/imgclg/myimgclg')
- ansonsten
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1010898

Zerberus77
11-12-14, 19:44
@holgerscherer

bei einer Guest Partition wo alles Virtuallisiert ist, stimme ich dir zu. Sobald aber physische Adapter ins Spiel kommen, wird es zu Problemen wegen der Ressourcennamen kommen. Denk ich mal, lass mich aber gerne etwas besseres belehren.

MFG Zerberus

holgerscherer
12-12-14, 14:28
je nach dem, wie viele (oder wenig) Ressourcennamen Du hast, ist das nur eine Fingerübung von ein paar Minuten.
RAID-Controller finden in der Regel das RAID.
Fibre-Channel-Adapter machen auch keine Sorgen - hauptsache, die Platten sind alle da.
Ansonsten Kommunikationsleitungen etc.

Diese Probleme hast Du ja auch, wenn man z.B. eine LPAR auf gespiegelten DS88xx fährt und im Notfall den Mirror-Storage auf einem anderen Blech hoch fährt. Aber selbst da kann man viel mit CLs arbeiten :)

-h

Zerberus77
12-12-14, 19:09
Hi holgerscherer,

wenn du eine DSxxxx verwendest, dann hat man ja sowieso meistens alles virtuallisiert.

Naja Ideen und Möglichkeiten gibts da ja genug.

MFG Zerberus

programmer400
22-12-14, 09:41
Mein Senf, wobei ich anmerken muss, dass ich da absolut nicht der Profi bin.

Hab ein SAVE21 von einer Partition gemacht und auf einer neuen Partition zurückgespielt.
Mach ich aber nie mehr wieder, da die Netzwerkadapter durcheinanderkommen.
Z.B. zweite Partition gestarten, Netzwerk der ersten fällt aus und umgekehrt.
Hab dann mit der IBM Hotline ewig gebraucht, bis das wieder geradegebogen war.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.