Anmelden

View Full Version : Wartung der AS/400



Seiten : 1 [2] 3

Robi
25-06-15, 07:46
Ich verstehe es nicht,
Wir hatten mal Wartung, aber das ist mind. 4 Jahre her!
Habe ne 520 mit V5R4, V6R1 und V7R1
Und gestern abend via fix Central für die 7.1 er PTF's gezogen, allerdings direkt ins System
(wollte wissen ob bei uns der STRDBG auch in den 80 er Mode fällt und sich nicht mehr umstellen lässt,
Bisher nicht, einige PTF sfehlen aber noch)

Das ging ohne Probleme!

Robi

TARASIK
25-06-15, 08:27
@Robi: Dies mit 4 Jahren her kann nicht sein, denn das System mit R710 muss noch Wartung haben. Die IBM ist da ziemlich genau mit der Prüfung.
@DKSPROFi: Wenn der Ablauf der Maintenance nicht sehr lange zurück liegt, dann gibt es noch die Möglichkeit die Mainentance wieder aufzunehmen. Klar da ist dann entscheidend, wie hoch die Strafe (Fee) ist. Falls die Fee zu hoch, dann müsst man sich überlegen ein neues System mit einem aktuellen Release in die Planung zu nehmen. Vielleicht ein 8-Modell.
Ich würde einmal Kontakt zu Deinem Vertriebspartner IBM aufnehmen. Falls Du keinen hast, dann nimm mit mir Kontakt auf.

Robi
25-06-15, 09:19
@Robi: Dies mit 4 Jahren her kann nicht sein, denn das System mit R710 muss noch Wartung haben. Die IBM ist da ziemlich genau mit der Prüfung.
Na dann will ich nix gesagt haben.
Hoffe IBM liest nicht mit!
Die 4 Jahre stimmen! Mindestens!
Robi

holgerscherer
25-06-15, 17:12
Dann musst du dir die PTF's von jemand anderem schicken lassen.
Bedenke aber, dass du dich dann strafbar machst.

...und der, der die PTFs verteilt...

(nur der Vollständigkeit halber)

-h

Fuerchau
26-06-15, 10:08
Der Verteiler macht sich ja nicht strafbar. Er erspart ja nur den ggf. langen Download.
Du darfst ja auch Blitzerwarner oder Funkgeräte mit Polizeikanälen in Deutschland verkaufen wenn du den Hinweis abgibst, dass die Verwendung der Geräte in Deutschland strafbar ist. Der Käufer macht sich beim Besitz noch nicht strafbar erst mit der Verwendung.
Genauso sieht es auch mit Software aus.

Pikachu
26-06-15, 10:30
Gegen was verstößt man da bei PTFs?

Fuerchau
26-06-15, 11:36
Gegen den Wartungsvertrag.
Laut Richtline der IBM darfst du ohne Softwarewartung keine PTF's einspielen.
Wenn du eine Windows-Kopie einsetzt bekommst du ja auch keine Updates.
Spätestens bei der Aktivierung fällst du da auf die Nase.

Du erwirbst bei Software ausschließlich Lizenzen. Du kannst die nicht kaufen.
Individualsoftware ist da schon anders.
Je nach Vertrag (bei mir) gehört die Software dann aber auch dem Ersteller und (ich) darf sie auch weiter verkaufen (lizensieren).
Da die Software immer noch IBM gehört, darf sie auch bestimmen, wer PTF's bekommt.

BenderD
26-06-15, 11:54
... das Geschäftsgebaren von IBM in diesem Bereich ist schon massiv grenzwertig. PTFs sind Fehlerbehebungen, keine Upgrades; wer dafür einen kostenpflichtigen Wartungsvertrag haben will, darf sich nicht wundern, wenn ihm die Kunden weglaufen. Bei der vielgescholtenen MicroSoftware muss ich einen Automatismus abschalten, wenn ich keine kostenfreie Verschlimmbesserungen haben will - ich frage mich schon seit langem, was die da für blaues Zeug rauchen (naja, wenn ich mir den Herrn Henkel in Talkshows anhören muss, dann wundert mich ohnehin nix mehr, was IBM angeht).

D*B

Pikachu
26-06-15, 12:18
Und wenn man keinen Wartungsvertrag mit IBM hat? ;)


Gegen den Wartungsvertrag.

Fuerchau
26-06-15, 12:29
Dann vielleicht von jemand anderem?
Wobei ich nicht weiß, ob man auch Softwarewartung von jemand anderem bekommt.
Dann müssen die die PTF's ja auch einspielen.

Ansonsten: keine PTF's ohne rechtliche Probleme.
Ggf. kannst du ja gegen IBM klagen und ein Grundsatzurteil á la Microsoft für Windows erreichen:
Kostenlose PTF's bis zur Betriebssystem-Versions-Einstellung.
Das ging früher (vor Win95) nämlich auch nicht.