PDA

View Full Version : COBOL und komplexe XML erstellen



Seiten : 1 [2]

AG1965_2
28-01-15, 16:07
Die Anzahl der Leerzeichen vor und nach den "<" und ">" spielt keine Rolle.
Das stimmt nur dann, wenn ein evtl. vorhandenes Schema sogenannten "whitespace" erlaubt.
Das ist sehr oft der Fall, aber eben nicht immer.

UFK
29-01-15, 00:43
Ich für meinen Teil kann meine Antwort von
HIER
nur bestätigen.
Das ist ein beigehen. Es ist einfacher als du denkst!
So wie ich das z.Zt. beurteile würd ich sagen, schreib die Daten weiter in 'Printerfile' Form in eine PF.
Dann brauchst du einen Batchjob, der entweder alle paar Sekunden nachsieht ob's was neues gibt, das auch fertig ist, oder via DATAQ den 'mach was' Befehl bekommt (letzteres würde ich bevorzugen)
Der Batch-Job liest die 'Datei' (etwas abgewandelte, ehemalige Prtf-Datei) und baut das XML
Robi

Dann verzichtet doch lieber gleich auf die Printfile bzw. PF, und schreibt gleich alles in die DataQueue,
sowohl die Befehle, als auch die Daten. So habe ich es mal vor vielen Jahren gemacht.

Im Prinzip habe ich die DataQ mit REXX ausgelesen, und die REXX-Routine das ganze XML wrappen lassen.
In REXX habe ich noch einiges mehr dazu getan, also nicht nur die Datenfelder in XML-Tags gepackt, sondern das ganze XML-Dokument gebildet, dieses dann (mit MQ-Series) an den weiterverarbeitenden Service geleitet, und anschließend Log-Dateien und Statistiken geschrieben. MQ-Series und REXX habe ich da aber auch für die Interpretation der eingehenden Requests (XML-Input) verwendet, nicht nur für die Response (XML-Output). Ich habe das System damals auf Performance optimiert, alles im RAM gemacht und über Messages kommuniziert, um die Durchlaufzeiten (Request/Response) möglichst unter einer Sekunde zu halten.

Heute würde ich aber eher auf ILE-RPG setzen, wo es aktuelle und umfangreiche Lösungsansätze gibt.

Ein Bekannter von mir hat sich darauf spezialisiert, also auf WebServices, XML usw. mit ILE-RPG.

Robi
29-01-15, 07:53
Kommt auf die zu erstellenden Listen an!
Ich für meinen Teil habe gerne was reproduzierbares.
Wenn jede 'Liste/Lieferschein/Rechnung/...' jederzeit Nachdruckbar ist ok, sonst ist ein Puffer zum wieder aufsetzen recht hilfreich.