PDA

View Full Version : REST Webservices / Verwendung von SYSTOOLS



Seiten : 1 [2] 3

dschroeder
05-02-15, 15:50
Wichtig zu wissen:
Im *SNGLVL-Storage kann der größte zusammenhängende Bereich nur 16MB sein, allerdings darf man davon auch mehrere. Liegt man nun sein dynamisches Array wiederum in Form eines Pointer-Arrays an, kann man 1Mio Pointer verwalten.


Das wusste ich nicht. Ich dachte, der Speicher wäre im normalen Speichermodell insgesamt auf 16MB begrenzt. Ist ein interessanter Ansatz!
Danke.

dschroeder
05-02-15, 15:51
... sicher geht das in Java einfacher, aber das lässt sich auch in RPG kapsln. Da gibt es ein paar RPG Komponenten (Vector, Hashtable, LinkedList...) auf meiner Open Source Seite, bei Mihael auf RPGnextgen und Thomas auf der Tools400 hat sicher auch was passendes.
Was vehement für Java spricht ist, dass das unabhängig von der Komplexität und Weiterentwicklung von Standards, immer mit frei verfügbaren, hochwertigen Komponenten geht. Setzt man auf RPG, oder dem Spielkram in der SYSTOOLS auf, steht einem eventuell in Kürze ein Technologiewechsel ins Haus, weil man an die Grenzen kommt.

D*B

OK, vielen Dank. Das heißt, man sollte nicht zu sehr auf die SYSTOOLS setzen. Die Seite RPGNEXTGEN finde ich übrigen sehr übersichtlich. Ein wertvoller Link!

dschroeder
05-02-15, 15:56
Hallo

vllt. kommt auch noch PHP ins Spiel.

Da gibt es fertige Konvertierungen von und nach JSON --> XML

Gruß
Michael

Aus meiner Sicht benötige ich die Konvertierung zwischen JSON und XML nicht. Ich will ja gerade nicht XML machen, weil das (aus meiner Sicht) Komplexer ist als JSON.
Grundsätzlich finde ich die Idee mit PHP aber nicht schlecht. Ich habe mich damit aber noch nie befasst. Lohnt es sich, damit etwas zu machen? Kann man irgendwie eine "Verbindung" zwischen RPG und PHP herstellen? Ich meine, aus RPG heraus nutzt man ja ab und zu ein paar Funktionen aus C. Eben weil es da irgendetwas gibt, was man im RPG nicht zur Verfügung hat. Könnte man PHP auch in der Art nutzen? Oder muss man auf PHP-Funktionalitäten immer per Webservice zugreifen?

Dieter

dschroeder
05-02-15, 15:58
Übrigens natürlich auch Dank an alle, denen ich nicht direkt geantwortet habe!
Ich werde mir alle Hinweise ansehen!
Dieter

Fuerchau
05-02-15, 16:44
PHP ist eine Scriptsprache und kann via Interpreter auch direkt ohne Web ausgeführt werden.
Irgendwo habe ich da auch mal ein Bespiel gesehen.
Es funktioniert halt ähnlich wie ein Java-Aufruf per QSH (auch wenn es ein JAVA-Kommando gibt).
Aber ob das Sinn macht?

dschroeder
05-02-15, 17:51
PHP ist eine Scriptsprache und kann via Interpreter auch direkt ohne Web ausgeführt werden.
Irgendwo habe ich da auch mal ein Bespiel gesehen.
Es funktioniert halt ähnlich wie ein Java-Aufruf per QSH (auch wenn es ein JAVA-Kommando gibt).
Aber ob das Sinn macht?

Wenn man in einem Job Java verwendet, behält man ja immer die VM. Wenn das bei PHP nicht so ist, wäre das ja schon mal ein Fortschritt.
Dieter

BenderD
05-02-15, 19:05
... eine wurmige Bohle wird nicht stabiler, wenn man zusätzliche morsche Bretter drauflegt...

D*B

camouflage
06-02-15, 08:23
Oder vielleicht doch mit PowerRuby on i ...
http://powerruby.com/
:D

Man muss sich nur im Klaren sein, was so "Abenteuer" so nach sich ziehen - dann wird alles gut, vielleicht. Uebringens, wenn PHP - dann sollte man sich auch gleich mit Zend und MySQL beschäftigen.

andreaspr@aon.at
06-02-15, 08:48
Also wenn du PHP verwenden möchtest, dann gleich ganz.
In PHP kannst du sehr einfach mit nur wenigen Zeilen Code ein WebService erstellen (bzw. irgendeinen HTTP Request entgegennehmen).
Und im Internet gibt es mehr als genug Beispiele, die größtenteils auch auf der IBM i funktionieren.

Du könntest dann auch aus PHP heraus einfach RPG PGMs aufrufen.
Dies geht dann am besten via SQL, wo du ein RPG (PGM oder Prozedur in SRVPGM) in eine Externe SQL Prozedur verpackst.
Du kannst auch mit SQL direkt auf die DB2 zugreifen.

So machen wir das bei ein paar Web Anwendungen.

lg Andreas

dschroeder
06-02-15, 11:51
Klingt alles sehr interessant. Ich werde die Optionen mit meinen RPG- und Java-Kollegen besprechen.
Vielen Dank.