View Full Version : BLOB Feld aus SQL-Tabelle ins IFS übertragen
In den Neuerungen ist das auch nicht dokumentiert. In den aktuellen SQL/RPG-PDF's gibt's da auch keine Hinweise.
Diese Erweiterungen sind schon uralt.
Die spärlichen Informationen dazu findet man im Embedded SQL-Handbuch.
Zu dem Thema habe ich allerdings mehrere Artikel einmal für den TechKnowLetter und zum anderen für iProDeveloper (beides leider kostenpflichtig) verfasst.
Birgitta
Schön, folgendes habe ich daraufhin im SQL-Programmierhandbuch gefunden:
Run the following INSERT statement multiple times with different values of the HV_EMAIL_FILE until
you have stored all your e-mail:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION
SQL TYPE IS BLOB_FILE HV_EMAIL_FILE;
EXEC SQL END DECLARE SECTION
strcpy (HV_EMAIL_FILE.NAME, "/u/mail/email/mbox");
HV_EMAIL_FILE.NAME_LENGTH = strlen(HV_EMAIL_FILE.NAME);
SQL TYPE IS XML AS BLOB_FILE <hostvar_name> to define a BLOB file that contains XML data internally encoded.
HV_EMAIL_FILE.FILE_OPTIONS = 2;
EXEC SQL INSERT INTO ELECTRONIC_MAIL
VALUES (CURRENT TIMESTAMP, :hv_email_file);
Das ist alles an Dokumentation?
Also ich lese mir gerne Handbücher durch. In den aktuellen SQL-PDF's stehen ja auch die Neuerungen bzgl. Partition-Funktionen. Warum also nicht auch für sowas?
Wie gesagt, Online kann man es finden, wenn man es kennt.
Embedded SQL-Handbuch!
LOB host variables in COBOL applications that use SQL (http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_72/rzajp/rzajpcoblob.htm?lang=en)
Birgitta
Vielen Dank für den Hinweis.
Die IBM sollte mal ihre Liste der verfügbaren PDF's aktualisieren.
Da steht dieses Handbuch nicht drin.
Die Dokumantation ist allerdings tatsächlich sehr dürftig.
Bei Gelegenheit werde ich mal ausprobieren, ob man mit diesen Variablen sich nicht die IFS-API's schenken kann und mit simplen SQL-SET's fast das selbe erreicht.