View Full Version : Journal Receiver
Was man sich halt überlegen sollte, ob man das Audit Journal nicht noch braucht, weil man vielleicht Aufbewahrungspflichten einhalten muß. Ich würde das auf jeden Fall vor dem Löschen nocheinmal sichern. Vor allem Datenbankjournale halten wir solange wie möglich auf unserer Maschine, da sie ein absolut fantastisches Tool sind um Fehler nachzuvollziehen. Früher mussten wir unseren Benutzern oft sagen, dass ein Problem nicht nachvollziehbar ist, seit wir für die Analyse das Journal verwenden, lässt sicht praktisch jeder Fehler erklären. Ich kann nur empfehlen sich damit mal auseinanderzusetzen.
... das kann ich nur unterstreichen. Wenn man den Platz hat (und den sollte man haben, dann sollte man allle Produktionsdaten journalisieren.
D*B
PS: auf meiner Webseite gibt es ein Tool zum formatieren der Journaleinträge (unter Freeware nach ANZJRN suchen)
Wir verwenden ein selbstentwickeltes Tool auf Basis Lotus Notes mit dem sich das auch sehr gut machen lässt. Man kann das Journal nach beliebigen Kriterien auf Feldebene filtern und sich dann einzelne Datensätze anschauen, wie sie sich entwickelt haben. Hier mal ein Beispiel eines Adressatzes der angelegt und dann verändert wurde:
317
Die roten Felder sind die jeweils geänderten zu dieser Zeit. Damit lassen sich Fehler im Nu finden.
KingofKning
10-03-15, 14:22
Nettes Teil.Was man so alles machen könnte wenn man dann die Zeit dafür bekäme und auch das Wissen hätte.....GG
andreaspr@aon.at
10-03-15, 14:29
Wems interessiert:
Die IBM hat auch in einem PTF (ab 5.4) eine neue Table Function herausgebracht, mit denen man Journal Einträge etwas einfacher lesen kann.
select * from table (
Display_Journal(
'PRANLIB', 'QSQJRN', -- Journal library and name
'', '', -- Receiver library and name
CAST(null as TIMESTAMP), -- Starting timestamp
CAST(null as DECIMAL(21,0)), -- Starting sequence number
'', -- Journal codes
'', -- Journal entries
'','','','', -- Object library, Object name, Object type, Object member
'', -- User
'', -- Job
'' -- Program
) ) as x;
lg Andreas