View Full Version : OVRDBF
FNeurieser
27-03-15, 11:34
Hallo allerseits,
wieder mal ich.
Gibt es eine Möglichkeit 2 gleichlautende Dateien in unterschiedlichen Bibliotheken im CL im Zugriff zu haben?
Aus einer wird gelesen, in die andere geschrieben.
Danke für die Antworten.
LG
FGN
In CLP kannst du zwar mehrere Dateien inzwischen lesen, aber schreiben per SNDF geht nur an den Bildschirm.
Ein CPYF kann sowas natürlich. Beim CPYF gehen auch Satzauswahl usw.
Einfacher geht es dann noch per SQL und "insert into ziel select * from quelle where bla bla".
andreaspr@aon.at
27-03-15, 12:11
Im CL könntest du via RUNSQL cmd INSERT, DELETE und UPDATES zusammenbasteln.
Wir verwenden qmqry
einfach eine qmqry src erfassen mit &S01&S02&s03&S04&S05&S06
Im CL dann den SQL Befehl in einen String schreiben, diesen in 55er Happen nach &S01, &S02 ... aufteilen uns strqmqry rufen
Aber FNeurieser will ja mit CL schreiben, also, der Frage nach, hat er eine 'andere' Lösung für das schreiben. DIE würd mich interessieren
Robi
muss es denn CL sein bzw. bleiben?
Kannst Du das nicht zumindest teilweise in RPG ändern:
- RPG als Hauptprogramm, das div. Teile in gerufenen CLs ausführt,
- oder das CL als Hauptprogramm, das den Satzzugriff im gerufenen RPG ausführt. (Hier kann man dann auch gleich die passenden OVRDBF vorneweg machen)
FNeurieser
27-03-15, 12:30
@ALL
Danke für die Infos, inzwischen schreibe ich mit SQL im CLLE.
LG
Franz
cool, was es alles gibt.
Ist neu in V7.1 oder?
Vielleicht sollte ich mir doch angewöhnen, die Release-Neuerungen anzuschauen...
Ist neu in V7.1 oder?
Wurde zwar mit Release 7.1 eingeführt, konnte jedoch mit PTF SF99601 Level 25 auf 6.1 installiert werden.
Birgitta
... was heißt hier V6R1, das ging unter 5er Releases schon mit Bordmitteln:
qsh cmd('db2 "insert into mylib.myfile select * from bla.blablabla"')
D*B