Anmelden

View Full Version : Daten-Migration AS400 auf Power8



Seiten : 1 [2] 3

holgerscherer
07-06-15, 10:25
Ich habe den Kopiervorgang gestern per ftp gestartet und nach 1,5 Stunden abgebrochen. Da war ich gerade mal bei 0,2 GB.

Das klingt auf jeden Fall nach einem Netwerkproblem:
- Leitungsbeschreibung kontrollieren (steht da alles auf *AUTO oder besser auf 1GB FULL?)
- Läuft das über einen Switch, der vielleicht zu viel zu tun hat?
- kommt die Quellmaschine nicht hinterher?
- CHGTCPA -> Buffergrößen sollten mindestens 64k sein

Wenn alles nichts hilft, könnte man mit einer Spiegelungs-Software den Job erledigen.

UFK
10-06-15, 15:18
Das einfachste wird sein, bei MediaMarkt einen extra Switch zu kaufen (20~30 €),
und damit eine direkte (alternative) Verbindung für die Zeit der Umstellung aufzubauen.

An diesen alternativen Switch natürlich nicht viel mehr als genau die beiden Rechner hängen
(und evtl 1-2 PC's), damit die Übertragung möglichst kollisionsfrei durchflutscht.

Guck mal, ob die alte AS/400 schon den Befehl Save Restore Object (SAVRSTOBJ) kennt,
denn er bietet die bequemste Möglichkeit der Übertragung, meine ich.
Aber erstmal mit kleinen Dateien testen ...

TheDevil
18-06-15, 12:32
Hallo.
Aus reiner Neugierde wollte ich den Verfasser des Threads mal fragen was denn
daraus geworden ist ...
Gruß,
Ralf

tanteteresa
18-06-15, 13:01
Eine der beiden Netzwerkkarten der Altmaschine war offensichtlich defekt.
Hat man die IP der anderen benutzt, ging's auf einmal in normaler Geschwindigkeit vonstatten.

tanteteresa
18-06-15, 13:07
Dafür hätte ich mal eine andere Frage:

Wir lassen die Maschine sonntags um 4 Uhr morgens neu starten.
Nach diesem Neustart ist jedesmal das Bandlaufwerk nicht verfügbar.
Es muss dann montags über WRKCFGSTS manuell wieder verfügbar gemacht werden.

Hat jemand von Euch eine Ahnung, woran das liegen könnte?

COS
18-06-15, 13:21
Dafür hätte ich mal eine andere Frage:

Wir lassen die Maschine sonntags um 4 Uhr morgens neu starten.
Nach diesem Neustart ist jedesmal das Bandlaufwerk nicht verfügbar.
Es muss dann montags über WRKCFGSTS manuell wieder verfügbar gemacht werden.

Hat jemand von Euch eine Ahnung, woran das liegen könnte?


wie ist denn die Verbindung zum Tape ? - vermutlich SAN + FC-Adapter, und Switche dazwischen,

ggf. kann man in das QSTRUP-Startprogramm nach IPL oder per JobScheduler-Eintrag
das Anhängen (vrycfg *on) erledigen lassen.

Hrs28
18-06-15, 13:22
WRKDEVD TAPxx
Parameter ONLINE ändern auf *YES (Bei IPL anhängen)

Robi
18-06-15, 13:23
chgdevtap online(*yes)
Robi

tanteteresa
18-06-15, 13:37
Das war bisher aber auch schon eingestellt:

Einheitenbeschreibung . . . . . > TAP01
Ressourcen name . . . . . . . . TAP01
Bei IPL anhängen . . . . . . . . *YES
Einheit beim Anhängen zuordnen *YES
Einheit beim Abhängen entladen *YES
Nachricht- warteschl. . . . . . QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . QSYS
Text 'Beschreibung' . . . . . . 'DURCH AUTOM. KONFIG. ERSTELLT'

Trotzdem muss man das Tape montags immer wieder manuell anhängen.

Robi
18-06-15, 13:48
Dann mußt du nachsehen ob du in den Log's etwas findest

Dsplog qhst
f4
Datum und ggf Zeit einschränken