View Full Version : DDMF zwischen V5R2 und V3R2 und V4R3
Guten Morgen Gemeinde,
wir wollen auf eine neue Maschine und neuem WWS umstellen. Die Altdaten müssen von Version V4R3 und V3R2 übernommen werden.
Da die Daten sich auf fernen Systemen befinden (es müssen nur wenige Daten übernommen werden)würden ich dies gern über
DDMF machen. Ich habe gehört, dass unter V5R2 die DDMF nicht mehr so gut /bzw garnicht mehr unterstützt wird.
Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Ich kann mich leider erst am Mittwoch bedanken, falls jenmand etwas weiß.
Gruss Thomas
DDM-Files werden auch weiterhin voll unterstützt !
Vielen Dank für die Antwort.
Gruss Thomas
Hallo ,
Ich habe eine alte CISC - Maschine und benötige das V3R2.
Da sie diese Software noch zu haben scheinen möchte ich wissen ob sie mir eine Sicherheitskopie des OS/400 V3 R2 auf 1/2" Magnetband passend für ein 9348 Bandlaufwerk anbieten können.
Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey
tfroehlich
14-07-04, 08:26
Hallo ASY,
leider haben wir keine Möglichkeit von unseren DATA-Cartidge
Bändern (1/4 Zoll) Kopiern zu erstellen auf 1/2 Zoll Bändern.
Hat IBM nicht auch einen Mechanismus eingebaut,
der prüft,
a) welche Software auf der Maschine installiert ist(UPDATE)
b) Prüfung auf die Maschinennummer?
Gruss Thomas
Hallo ,
Ich habe eine alte CISC - Maschine und benötige das V3R2.
Da sie diese Software noch zu haben scheinen möchte ich wissen ob sie mir eine Sicherheitskopie des OS/400 V3 R2 auf 1/2" Magnetband passend für ein 9348 Bandlaufwerk anbieten können.
Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey
Hallo ,
gute frage .
Da meine AS/400 nicht durchbootet wollte ich erstmal einen IPL D ausführen , gibt es nicht ein Dienstprogramm mit desen Hilfe die Festplatten Überprüft und die Alte software gelöscht wird damit eine Neiuinstalllation broblemlos durchgeführt werden kann ?
Was müßtest du für eine Sicherheitskopie auf Data-Catridge haben ( Um welches Catridgesystem handelt es sich ) ?
Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey
tfroehlich
14-07-04, 09:26
Hallo,
das mit der Seriennummer haben wir damals auch erfahren müssen. Es war eine gebrauchte D45. Zum Test installierten wir V3R05. Nach der Installation kam die meldung, dass wir noch 80 Tage Zeit haben die Software zu lizensieren.
Nun zu etwas anderem:
Du müsstest in SSP reinkommen.
Im Handbuch müsste drinstehen, wie Du auf Deiner Maschine
ein manuelles IPL machen kannst.
Bei älteren Maschinen gab es hier ja den berühmten
Schlüssel (Ach ja unsere D45 am Standort Köln Seufz)
Gruss Thomas
Hallo ,
gute frage .
Da meine AS/400 nicht durchbootet wollte ich erstmal einen IPL D ausführen , gibt es nicht ein Dienstprogramm mit desen Hilfe die Festplatten Überprüft und die Alte software gelöscht wird damit eine Neiuinstalllation broblemlos durchgeführt werden kann ?
Was müßtest du für eine Sicherheitskopie auf Data-Catridge haben ( Um welches Catridgesystem handelt es sich ) ?
Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey
Das Manuelle IPL kann ich Über die Bedinerkonsole direct an der Systen-Unit machen ,
leider habe ich kein Band mit OS/400.
Weist du was ein RCAT 15 ist ?
Das habe ich noch auf Band.
tfroehlich
14-07-04, 10:21
Hi ASY,
was RCAT 15 ist weis ich leider nicht.
Bootet die Maschine den manuell vom Bereich B,
sodass Du den STRSSP aufrufen könntest?
Gruss Thomas
Das Manuelle IPL kann ich Über die Bedinerkonsole direct an der Systen-Unit machen ,
leider habe ich kein Band mit OS/400.
Weist du was ein RCAT 15 ist ?
Das habe ich noch auf Band.
Nein es wird weder IPL-A noch IPL-B durchlaufen , ich bekomme über den Referenzcode mitgeteil das ein Partitions Paritätsfehler vorliegt.