Anmelden

View Full Version : Neue POWER8 und Platte



Seiten : 1 [2] 3 4

andreaspr@aon.at
06-07-15, 09:44
Zweiteres. Der Dienstleister den man uns geschickt hat war jedoch kein IBM i Spezialist, sonder mehr in der Unix Welt daheim.
Über den IVM ist das ganze eh nicht so schwer, es sind eben nur diese verstekten Informationen die uns (und scheinbar auch manchen Technikern) fehlen.
Es handelt sich hier "nur" um ein Entwicklungssystem. Dadurch ist es zum Glück nicht so Kritisch.
Ich setzt jetzt das IBM i neu auf und dann geb ich Bescheid ob's das war.

KingofKning
06-07-15, 11:26
.......Ich setzt jetzt das IBM i neu auf und dann geb ich Bescheid ob's das war.Also ich habe ein Buch von 1992 da sprechen die auch immer von "das AS/400" Nachdem ich den Satz ein dutzendmal auf wenigen Seiten gelesen habe, habe ich das Buch beiseite gelegt weil es mich massiv gestört hat...Ich weiß man kann auch jeck sein ;-)
__
.GG

petterr
06-07-15, 11:36
IBM i != AS/400. IBM i ist ein Betriebssystem und AS/400 war ein Computersystem. Insofern kann man das nicht vergleichen.

andreaspr@aon.at
06-07-15, 14:38
Also ich habe ein Buch von 1992 da sprechen die auch immer von "das AS/400" Nachdem ich den Satz ein dutzendmal auf wenigen Seiten gelesen habe, habe ich das Buch beiseite gelegt weil es mich massiv gestört hat...Ich weiß man kann auch jeck sein ;-)
__
.GG
Bei "das IBM i" bezog ich "das" auf "das IBM i Betriebssystem" ...

B.Hauser
06-07-15, 14:40
... und das AS/400 von damals wahrscheinlich auf das Anwendungs System 400 oder Application System 400.

Birgitta

BenderD
06-07-15, 15:07
@KingofKning:

Ich verstehe nicht, was Dir da nicht passt, "das" ist doch richtig, "Ei" ist falsch geschrieben!

D*B

andreaspr@aon.at
07-07-15, 13:39
Also mehere LUNs haben nichts gebracht.
Es gibt auch schon ein neues Ticket bei der IBM.
Derzeit sieht es für mich eher nach einem Problem mit dem ADMIN HTTP-Server aus.
Fortsetzung folgt ...

petterr
07-07-15, 14:22
Eventuell funktioniert die Namensauflösung nicht richtig. Die Maschine sollte sowohl vom Namen zu Ip als auch umgekehrt kommen. Sonst kommt es zu langen Wartezeiten. Diese sollten aber mit niedriger Auslastung einhergehen.

andreaspr@aon.at
07-07-15, 14:32
Sonst kommt es zu langen Wartezeiten. Diese sollten aber mit niedriger Auslastung einhergehen.
Sehe ich auch so, aber genau da liegt das Problem. Die Platten sind da sehr ausgelastet ... ich warte mal was IBM da sagt.

clfire
07-07-15, 15:55
Überprüft mal welchen RAID-Controller ihr mit der Maschine bestellt habt. Der Standard-Raid Controler der Power 8 Maschinen wird ohne Cache ausgeliefert (CCIN 57D7) der mit Cache ist der 57D8. Beim Bestellen muss schon darauf geachtet werden, weil sich dementsprechend auch der Feature-Code (EJOS -> EJ0P) ändert und eine andere Backplane eingebaut ist.