PDA

View Full Version : ein Kunde will auf unserem Entwicklungsrechner programmieren



rgg
04-06-03, 12:02
Auf unserem Entwicklungsrechner sind etwa 50 Kundenanwendungen.
Jetzt will einer dieser Kunden auf "unserer" AS/400 selbst programmieren

Ich muss also für ihn fast alle Bibliotheken sperren.

Mein Vorgehen wäre jetzt:
1. AUTL anlegen und dort den Kunden mit *EXCLUDE eintragen
2. an jede *LIB diese *AUTL anhängen
3. Für die von dem Kunden benötigten Bibliotheken explizit Rechte vergeben

Fragen:
1. ist das o.k. so oder gibt es bessere Ansätze
2. gibt es einen Befehl, mit dem ich auf einen Blick sehen kann, welche Bibliotheken mit welchen Rechten/Berechtigungslisten geschützt sind?
3. kann man bei der Neuanlage von Bibliotheken sicherstellen, dass die *AUTL verwendet wird?

RobertMack
04-06-03, 13:15
Hallo Ronald,

zu 2) mit PRTPUBAUT kannst Du umgekehrt prüfen, welche Objekte "offen" sind
zu 3) zum befehl CRTLIB kannst Du über CMDDFTs den Parameter CRTAUT vorgeben

Gruß,

Robert