PDA

View Full Version : Info über DBGVIEW



malzusrex
07-07-15, 09:04
Hallo Gemeinde,

komme ich mit einem API, CMD an die Information, wie der Parameter DBGVIEW bei einem Objekt gewesen ist?
Hintergrund: Wir wandeln auf dem Kundensystem die Progamme eigentlich mit CRTBNDRPG... DBGVIEW(*all). Der Parameter ist ber CHGCMDDFT geändert worden.
Nur ist jetzt irgendwann mal auf dem System PDFs eingespielt worden. Jedenfalls war der Wert für DBGVIEW geändert worden. Den genauen Zeitpubkt können wir nicht eingrenzen.
Ich wollt jetzt noch einmal alle Quellen auf das System bringen, wo ich keine DBGVIEW Informationen habe und noch mal wandeln.
Gibt es da sowas, oder sollte ich dann warten, bis mal wieder ein Programm in den Debugger muss, und ich dann festellle, das es keine Quelle gibt die mir angezeigt werden kann

Gruß
Ronald

BenderD
07-07-15, 09:29
QBNLPGMI ist Dein Freund

D*B

PS: viel einfacher hat man es, wenn man die modules nicht in die QTEMP wandelt, sondern in eine feste Lib stellt, dann kommt man mit DSPMOD an alles dran.

malzusrex
07-07-15, 10:52
Okay, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
Ich will wissen, ob bei dem gewandelten Objekt die Quelle angezeigt wird beim STRDBG.
Die Informatin müsste aus dem gewandelten Objekt kommen, da die Quelle nach dem Wandeln wieder von dem System gelöscht wird.
Wir gehen immer wie folgt vor:

Quell von Entwicklung --> Kundensystem
Kundensystem Quelle empfangen
wandeln mit DBGVIEW(*all)
wenn erfolgreich --> Quelle auf Kundensystem wieder löschen


Gibt es eine Möglichkeit an dem Objekt zu erkennen, ob die Quelle mit in dem gewandelten Objekt ist oder nicht?

Robi
07-07-15, 11:00
Auch wenn ich Dir nicht helfen kann ...

in o.g. Zusammenhang ist DBGENCKEY
ganz interesannt (für SW-Häuser)

Robi

BenderD
07-07-15, 11:47
Gibt es eine Möglichkeit an dem Objekt zu erkennen, ob die Quelle mit in dem gewandelten Objekt ist oder nicht?

... wo ein Wille ist, ist (fast immer) auch ein Weg (wenn auch manchmal undocumented)

DMPOBJ und anschließend Spool nach Quelle durchsuchen (z. B.: /COPY als Marker nehmen und natürlich Zeilenumbruch berücksichtigen)

D*B