Fuerchau
13-08-15, 08:57
Wenn diesen CHGMSGQ aber mehrere Programme parallel setzen und wieder zurücksetzen kann es zu sehr unerwünschten Nebeneffekten kommen.
Da solltest du dir was besseres überlegen.
Warum steht denn QSYSOPR auf *HOLD?
Dies ist eher unüblich und sollte besser auf *DFT bleiben.
Ggf. kann eine Konsole (o.ä.) sich die QSYSOPR auch per *BREAK zuordnen.
Alternativ schaue mal die Default-Antwort der jeweiligen Nachricht an.
Wenn diese OK für dich ist, ist es besser deinen Job (nach Möglichkeit nur bei Batch) auf INQMSGRPY(*DFT) zu ändern. Dann brauchst du auch keine Antwortliste an die ggf. bei Systemwechsel keiner denkt, die neuen Einträge dann nachzutragen.
Das ändert aber nichts am Status der QSYSOPR.
Da solltest du dir was besseres überlegen.
Warum steht denn QSYSOPR auf *HOLD?
Dies ist eher unüblich und sollte besser auf *DFT bleiben.
Ggf. kann eine Konsole (o.ä.) sich die QSYSOPR auch per *BREAK zuordnen.
Alternativ schaue mal die Default-Antwort der jeweiligen Nachricht an.
Wenn diese OK für dich ist, ist es besser deinen Job (nach Möglichkeit nur bei Batch) auf INQMSGRPY(*DFT) zu ändern. Dann brauchst du auch keine Antwortliste an die ggf. bei Systemwechsel keiner denkt, die neuen Einträge dann nachzutragen.
Das ändert aber nichts am Status der QSYSOPR.