View Full Version : Job Informationen lesen
dschroeder
28-08-15, 13:32
Noch ein Tipp: Du kannst natürlich auch einfach einen Service Entry Point setzen (mittels Debug). Dort kannst du ja den "richtigen" Userprofilnamen als Selektion angeben. Dann läuft der Debug genau in den Job rein, den der betreffende User initiiert. Da musst du den Job überhaupt nicht manuell identifizieren.
Falls du RDi einsetzt, kannst du den Service Entry Point ja sogar sehr komfortabel über eine grafische Oberfläche setzen.
Das geht natürlich nur, wenn es in dem Job auch ein debugbares Programm gibt.
Dieter
genau
ob mit wrkobjlck oder wrkusrjob egal. Das Hauptproblem wird dadurch nicht kleiner.
Da du im WRKJOB ja eine Kommandozeile hast, die Jobinformation oben angezeigt wird kannst du den STRSRVJOB doch einfach mit den Informationen ergänzen.
Das Problem mit diesen ganzen Serverjobs ist eben, dass der Jobname den initiierenden User (halt QUSER) beinhaltet. Durch die API's QSYSETPH kann ich dann unter einem anderen User arbeiten was allerdings den Jobnamen nicht ändert.
Die IBM müsste ja sonst jedes mal einen neuen Job mit dem Usernamen initiieren.
Größtenteils ist dies nicht möglich, da bestimmte Ressourcen eben nicht von einem Job zum nächsten übergebbar sind.
mein ziel war strsrvjob zu automatisieren.
zum Bsp. durch Command srv - (es werden die Job informationen ausgelesen und dadurch strsrvjob vervollständigt.)
na ja, habe verstanden, es geht nicht :(#)
Geht nicht gibt's nicht.
Es hindert dich niemand, ein eigenes WRKSRVJOB zu entwickeln, dass die Jobs per Job-API auflistet und eine Auswahl 1 anbietet, die Auswahl 5 wäre auch sinnvoll.