Anmelden

View Full Version : Journal auswerten



Seiten : [1] 2

rr2001
01-09-15, 09:24
hallo Leute,
ich habe eine Journalisierung einer physischen Datei gestartet.
Hat man im Befehl DSPJRN die Möglichkeit, sich nur die Einträge einer bestimmten relativen Satznummer in der Datei anzeigen zu lassen?

Sonst muss man immer den Umweg einer Ausgabe in *outfile nehmen und dort die relative Satznummer filtern.

Vielen Dank für eure Antworten.
RR

malzusrex
01-09-15, 11:10
Gibt's da nicht was von Bender-DV ?!?!

www.bender-dv.de

Gruß
Ronald

andreaspr@aon.at
01-09-15, 13:56
Hinweis:
Ein Satz kann auf Grund eines Reorgs eine andere RRN erhalten.
Somit ist diese nicht sehr zuverlässig als eindeutiger Schlüssel.

rr2001
02-09-15, 07:56
hallo Andreas,

das ist ein sehr gutes Argument gegen die Verwendung der RRN.

Danke!

hel400
02-09-15, 09:18
Dazu (RRN) aber bitte noch folgender Hinweis:
Sollte das Journal tatsächlich zur Wiederherstellung einer Datei verwendet werden (also nicht nur für Commitment) so darf im laufenden Betrieb ohnehin kein Reorg gemacht werden, weil ansonsten auch die Wiederherstellung (APYJRNCHG) nicht mehr funktionieren würde!!

Fuerchau
02-09-15, 11:49
Die Wiederherstellung funktioniert mit allen Einträgen, die nach einem Reorg durchgeführt wurden.

hel400
02-09-15, 13:52
Das ist sehr schön zu hören - war frü(üü)her definitiv nicht so. Da gab's eine schöne Fehlermeldung, dass der APY nicht fortgesetzt werden kann, danach konnte man nur mehr weinen gehen ...
Ich hab's schon lange nicht mehr nutzen müssen (gottseidank..) aber jedenfalls eine gute Information!

BenderD
02-09-15, 14:46
... da hat sich nix geändert! ein RGZPFM ist eine Recoverygrenze, d.h.: man kann keine Zustände vor (in Worten vor!!!) dem RGZPFM aus dem Journal per RMVJRNE herstellen. (was aber keinesfalls ein Argument dafür hergibt eine RRN als Key o.ä. zu verwenden, das konnte man schon vor 40 Jahren besser wissen und machen!).

D*B

hel400
02-09-15, 16:19
??? Kann da jetzt nicht mehr folgen bzw. überhaupt nicht beipflichten ...

Wenn ich eine Datei mit RSTOBJ zurücksichere, dann kann ich mit APYJRNCHG die Änderungen, die nach dem SAVXxxx (und VOR dem Reorg) gemacht wurden, 100% wieder herstellen (ging immer schon).
Warum soll das nur mit den Einträgen NACH dem Reorg funktionieren??

Und früher war es so, dass - wenn der APY zu einem RGZPFM kam - dann stoppte, weil die RRNs nicht mehr gepasst haben.

Jetzt ist es aber so, dass auch die Einträge nach dem Reorg wiederhergestellt werden können.

Soll heißen:
SAVxxx - dann Updates - danach RGZPFM - weitere Updates.
Wenn ich nun RSTxxx und APYJRNCHG mache, habe ich am Ende eine komplett intakte Datei.

BenderD
02-09-15, 16:44
... RGZPFM ist eine Recovery Grenze, da kann man vorwärts nur mit Trick 17 drüber (APYJRNCHG bis zum RGZPFM, RGZPFM APYJRNCHG nach dem RGZPFM). Rückwärts mit RMVJRNCHG geht das nicht, da der RGZPFM nicht rückgängig gemacht werden kann (weil er nicht journalisierbar ist). Was ist daran nicht zu verstehen???