PDA

View Full Version : Erstellen pdf in Polnisch



K_Tippi
30-09-15, 10:28
Hallo,
wir wollen eine .pdf ins IFS drucken über ovrprtf geht das auch, aber die Polnischen Sonderzeichen kommen nicht. Printerfile gleich auf den Ducker ist alles OK.

Der Druckjob läuft auf CCSID 870. DB ist CCSID273 Eingaben über Workstation mit Polnischem Zeichensatz.
Kann man im PSF400 noch eine CCSID angeben?

Bin für jeden Tipp dankbar

ILEMax
30-09-15, 10:54
bei der Toolcompany (http://www.the-tool-company.de) gibt es den Spooldesigner.
der kann auch kyrillische Spools.
Und viel viel mehr, ist ein tolles Ding

Der ILEMax

Fuerchau
30-09-15, 10:59
Die CHRID der PRTF ist für das Erstellen des Spools erforderlich.
Diese muss auf Polnisch gestellt sein.
Achtung: Es erfolgt keine Codewandlung vom Job in die PRTF!

Alternativ kann man einen AFPDS-Spool mit Unicode und Unicode-FONTS für alle gängigen Codes erstellen. Die PDF ist dann eine Unicode-PDF.

KM
30-09-15, 11:37
...oder man baut sich einfach was kleines mit Java. Damit habe ich auch schon mal eine PDF auf Arabisch erstellt.

Gruß,
KM

K_Tippi
30-09-15, 11:50
Danke Fuerchau,
das haben wir auch versucht PRTF ist mit 870 erstellt. Wie gesagt auf dem Printer ist alles I-O, nur wenn wir einen ovrprtf als *afpds und *pdf ins IFS machen, fehlen die Pol. Zeichen
OS ist V6R1

KM. für Java fehlt uns leider die Erfahrung. (Lauter Dinos) :-)

Klaus

Fuerchau
30-09-15, 11:58
Irgendwo gabs hier schon mal einen Thread mit Direkterstellung einer PDF ohne Spoolfile.
Ich weiß nicht, ob das bei V6 schon ging.

Ansonsten weiß ich auch nicht, wie die PDF-Erstellung intern läuft.
Es gibt ggf. ein WSCST für *PDF in der die Codepageeinstellung für 870 fehlt.
Ob man da selber was erstellen kann?

Vielleicht läuft der "PDF-Job" ja mit der System-CCSID (ggf. aus Language-ID gebildet = Default CCSID des Jobs).
Dann müsste man tatsächlich eine AFPDS-PRTF erstellen und die benötigten Felder per "G" mit CCSID(13488) und FONT(....) definieren. Die Fonts lassen sich mit dem AFP-Fontmanager (über iSeries-Navigator) verwalten.

Im RPG sind die Daten dann in die "C"-Variablen der PRTF per %UCS2() zu übertragen.
Also Unicode-Printing!