PDA

View Full Version : CCSID im Netserver



KM
30-09-15, 13:40
Hallo,

uns ist aufgefallen, dass wir in der Windows Ereignisanzeige in bestimmten Intervallen (hier immer 12 Minuten) folgende Fehlermeldung erhalten:


Ereignis-ID 8016: Der Suchdiensttreiber erhielt zu viele nicht erlaubte Datagramme vom Remotecomputer "SERVER" zum Namen "DOMÄNE" auf Transport "NetBT_Tcpip_{5A6FB23E-BFC4-47DF-B608-BB85D9A0C0B0}". Das Datagramm steht in den Daten. Es werden keine weiteren Ereignisse erzeugt, solange die Rücksetzfrequenz nicht abgelaufen ist.

Ich habe jetzt schon mehrfach nachgelesen, dass es an der CCSID des Netservers liegt. Diese ist bei uns auf "0" gesetzt. Der Parameter "Send browser message" steht hier auf 720 Sekunden. Das zeigt, dass es tatsächlich an diesem Parameter liegen muss. Es wurde teilweise empfohlen die CCSID auf "850" zu ändern.

Wie seht Ihr das? Was habt Ihr für eine CCSID beim Netserver hinterlegt? Was kann eine Änderung für Auswirkungen haben?

Vielen Dank,
KM

Fuerchau
30-09-15, 13:46
Die Empfehlung ist 1252 (Windows-ANSI).
850 ist Windows-OEM, also alte DOS-Welt.

Wenn über Netzfreigaben Dateien ins IFS kopiert werden, erhalten sie nun automatisch die CCSID 1252.
Dies hat ggf. Auswirkungen auf CPYFRMIMPF/CPYFRMSTMF wenn dort explizit keine CCSID angegeben wird.
Der Default ist *STMF, d.h., bisher gilt hier 65535 (*HEX, also Binär), ab nun gilt dann 1252.

Also: Verwendung dieser Befehle prüfen!

KM
30-09-15, 14:01
Alles klar. Dann werde ich das mal mit 1252 testen.

Vielen Dank,
KM

KM
01-10-15, 11:45
Hier das Feedback:
Nachdem ich die CCSID im Netserver auf 1252 umgestellt habe, erscheint der Fehler nicht mehr in der Windows-Ereignisanzeige.

Gruß,
KM