opeker
21-10-15, 10:47
Hallo Miteinander,
wir haben eine Prozedur in einem Serviceprogramm, die SQL-Fehler behandelt. Dazu übergeben wir nach dem Ausführen eines embedded SQL den SQL-Code an die Prozedur und dieser wird dort ausgewertet. Im Fehlerfall werden dann Meldungen generiert. Wir hätten jetzt gerne dazu auch den genauen Fehlertext ausgegeben und sind auf die Idee gekommen das mit dem Command „get diagnostics“ zu realisieren. Allerdings haben wir momentan das Problem, das sich dieser Command anscheinend auf das Serviceprogramm (ist ein SQLRPGLE) bezieht und die Meldungen daher leer sind. Im aufrufenden Programm hingegen bekommt man wie gewünscht die Meldung des letzten SQL-Statements.
Nun zur Frage: Kann man das irgendwie umgehen und im Serviceprogramm mit „get diagnostics“ auf die SQL-Meldungen des aufrufenden Programmes zugreifen?
Vielen Dank im Voraus
Peter
wir haben eine Prozedur in einem Serviceprogramm, die SQL-Fehler behandelt. Dazu übergeben wir nach dem Ausführen eines embedded SQL den SQL-Code an die Prozedur und dieser wird dort ausgewertet. Im Fehlerfall werden dann Meldungen generiert. Wir hätten jetzt gerne dazu auch den genauen Fehlertext ausgegeben und sind auf die Idee gekommen das mit dem Command „get diagnostics“ zu realisieren. Allerdings haben wir momentan das Problem, das sich dieser Command anscheinend auf das Serviceprogramm (ist ein SQLRPGLE) bezieht und die Meldungen daher leer sind. Im aufrufenden Programm hingegen bekommt man wie gewünscht die Meldung des letzten SQL-Statements.
Nun zur Frage: Kann man das irgendwie umgehen und im Serviceprogramm mit „get diagnostics“ auf die SQL-Meldungen des aufrufenden Programmes zugreifen?
Vielen Dank im Voraus
Peter