Anmelden

View Full Version : PUT Befehl beim FTP mit Laufwerksbuchstaben



Paul_Hofmann
22-10-15, 09:38
Hallo,

habe ein Problem mit FTP und dem PUT Befehl.

ASCII
NAMEFMT 1
PUT /Adresse/i.lieferant.2015102209 D:\TEST1\Server\imp\i.lieferant.2015102209

Fehlermeldung:
200 PORT command successful.
550 The parameter is incorrect.

Kann jemand helfen!!!

KingofKning
22-10-15, 12:30
Warum machst Du nicht ein lcd und stellst dich damit ins Verzeichnis wo du die Daten hinschieben willst.

GG

holgerscherer
22-10-15, 13:12
PUT /Adresse/i.lieferant.2015102209 D:\TEST1\Server\imp\i.lieferant.2015102209


Laufwerksbuchstaben kennt FTP nicht. Mach vorher ein

LCD \Adresse

CD D:
CD \TEST1\Server\imp

dann

put i.lieferant.2015102209

Dann kannst Du zwar in Probleme laufen, wenn die Verzeichnisse nicht existieren, aber dann musst Du FTP komplett scripten (da gibt es wohl auch was an externen Tools)...

-h

Paul_Hofmann
23-10-15, 07:56
Hallo,

danke für den Tip.
aber leider habe ich noch ein paar Probleme.
Das bei LCD der Schrägstrich andersrum sein muss war kein Problem.
aber der CD Befehl klappt leider auch nicht. (siehe Protokoll)

0011.00 > ASCII
0012.00 200 Type set to A.
0013.00 Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
0014.00 > NAMEFMT 1
0015.00 500 'SITE': command not understood
0016.00 Client NAMEFMT ist 1.
0017.00 Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
0018.00 > LCD /WuP/Adresse
0019.00 Das lokale Arbeitsverzeichnis ist /WuP/Adresse
0020.00 Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
0021.00 > CD D:
0022.00 550 The parameter is incorrect.
0023.00 Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
0024.00 > CD \azwup\TEST1\Server\wup_io\imp
0025.00 550 The system cannot find the path specified.
0026.00 Einen FTP-Unterbefehl eingeben.

Ich weis nicht, ob das mit der Fehlermeldung die bei NAMEFMT 1 kommt, zusammenhängt.
Ich möchte Daten von der i5 (IFS) an einen Windows Server senden.

ASCII
NAMEFMT 1
LCD /WuP/Adresse
CD D:
CD \azwup\TEST1\Server\wup_io\imp
PUT i.lieferant.2015102308
QUIT


Gruß
Paul

KingofKning
23-10-15, 08:35
Hast Du es mal andersherum versucht? Sprich vom Windows-Server aus die Daten zu holen. Der Job könnte hinterher auch von der AS/400 angestoßen werden.

GG

Paul_Hofmann
23-10-15, 08:39
Hallo,

nein, das ausführende System soll die AS/400 bleiben.

camouflage
23-10-15, 08:42
Stellt sich vielleicht die Frage nach dem FTP Basisverzeichnis. Hast du das schon geprüft wohin der FTP auf dem MS Server zeigt und ob darin die gewünschten Verzeichnisse vorhanden sind. Jedenfalls deutet der letzte Fehler auf so was hin. Viel Glück.

Anmerkung:
Mach den PUT mal ohne Verzeichnisangabe hinten raus und schau ob's funktioniert bzw. in welches Nirwana dein File verschwunden ist.

tfroehlich
23-10-15, 08:44
Hallo zusammen,

wechselt man nicht mit dem Befehl cd wie folgt:
cd..
So kommt man doch ein Verzeichnis zurück.
Dann vom Hauptverzeicnis mit cd und so weiter ins korrekte Verzeichnis


Gruss
TF

Fuerchau
23-10-15, 08:44
Der Befehl NAMEFMT ist AS/400 spezifisch. Der Befehl wird aber an beide Seiten gesendet.
Der Fehler 500 bedeutet nur, dass das Ziel das nicht verstanden hat, der Client, also die AS/400 aber schon.

FTP ist vom Grundsatz Laufwerkslos.
Mit "pwd" kann man den aktuellen Pfad feststellen.
Mit "cd /" kann man sich auf die "höchste" Adresse setzen, was das Home-Verzeichnis für FTP ist.
Mit "ls" kann man sich das Verzeichnis auflisten lassen.

Für FTP stellt man je User im Windows einen Pfad zur Verfügung.
Diesen Pfad kann man nicht verlassen, dafür hat man keine Berechtigung.
Man kann sich innerhalb des Pfades rauf und runter bewegen und ggf. per "md" auch neue Verzeichnisse erstellen.

Paul_Hofmann
23-10-15, 11:20
Hallo alle zusammen,

Mein Problem ist gelöst.
Am Schluß war es eine Einstellung in Windows FTP Server, wo ein Laufwerk / Verzeichnis hinterlegt wird.
Dann kann man mit CD ab dem Startverzeichnis weiter verzweigen.

Danke für die tolle Unterstützung.

Paul