PDA

View Full Version : V6R1 QDLS 1359



Seiten : [1] 2

KingofKning
07-11-15, 08:57
Hallo *all,

ich habe gestern auf V6R1 umgestellt, sieht soweit gut aus, bis auf das dämliche QDLS.

Freigabe auf Root kann ich erreichen, aber ein Mapping auf QDLS scheitert mit 1359.

Ich habe nur das hier gefunden, hilft mir aber nicht wirklich weiter.
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1018525

Kennt jemand das Problem und die Lösung?

GG

cbe
08-11-15, 07:39
sowas nervt, was? Alles klappt, und dann kommen so lästige Kleinigkeiten :-(

Kannst Du die Fehlermeldung mal komplett schreiben, und wann genau sie auftritt? 1359 sagt mir so nichts.

Aber ich rate mal, vielleicht hilft Dir das ja:

Der Netserver ist gestartet nehme ich an? Den braucht man, wenn ich es richtig im Gedächtnis habe.

Oder vielleicht liegt es ja wirklich am Kennwort des Users?
Wir hatten früher immer Probleme mit den Kennwörtern, wenn sie GrossKlein gemischt geschrieben waren. Hier hatte es geholfen,
- das Windows-Kennwort komplett klein zu schreiben, und das AS4000-Kennwort identisch
- oder den AS400-User explizit mit Server anzugeben, also als User AS4001\NAME und dann das AS400-Kennwort des Users
- oder Kerberos zu verwenden.

Viel Glück
Christian

KingofKning
08-11-15, 10:41
Tja, Verbindungen mit dem Root klappen ja. Wenn ich das QDLS über den Mount-Befehl der AS/400 woaonder hinlege klappt es auch. Nur direkt wie früher halt nicht.

Die Anmldung am QDLS läuft bei uns über den Login-Script des AD-Controller, so habe ich die Wahrscheinlichkeiten falscher user/Passwörter eliminiert.

GG

Fuerchau
08-11-15, 11:01
Da gibt's auch irgendwo PTF's für.
Aber wenn der Zugriff auf QDLS per Mount funktioniert, dann lege doch die Freigabe auf das gemountete Verzeichnis.
Also statt "QDLS" auf "/QDLS" die Freigabe mit "QDLS" auf "/Home/MountedQDLS" stellen.
Der Remoteanmeldung ist das Basisverzeichnis egal da mit dem Freigabenamen zugegriffen wird.

KingofKning
08-11-15, 12:08
Tja,
das war auch mein erster Gedanke gewesen, aber ich ich mag solche würkarounds nicht.

Undi die Lösung ist:

Tata
Tata
Tata
Dschingbumm

RCLSTG

Die Kiste war mir beim einem go save 21 mit CPF3777 hängengeblieben (Manchmal finde ich HMC doch besser als Twinax nur habe ich hier Twinax und deswegen Fahrtzeit..)

Ich habe dann mal ein RCLSTG gemacht und siehe da nach einem IPL danach der ewig lange dauerte, wollte auch das QDLS.

GG

KingofKning
09-11-15, 11:36
Tja,
zu früh gefreut, bei 19 Kisten läuft das QDLS. Bei einigen aber nicht.

Bekomme die Meldung: Systemfehler 14 - Für diesen Vorganmg ist nicht genügend Speicher verfügbar.

Kennt einer dieses Verhalten?

GG

cbe
09-11-15, 12:03
hat der User Platz auf seinem Laufwerk?
Bei uns trat das in diesem Zusammenhang auch auf, wenn das "Eigene Dateien" voll ist.

KingofKning
09-11-15, 12:12
Platz haben die ohne Ende.
Was mich noch etwas wundert ist das ich keine Berechtigungen beim QDLS editieren kann.

Bei root habe ich hinzufügen entfernen etc. Bei QDLS nicht.

Habe die Freigabe mal gelöscht und neu angelegt, hat aber nichts geändert.
Benutzeranzahl ist auf *maximum

Mein schöner Mount-Befehl MOUNT TYPE(*NFS) MFS('xxx.x.x.x:/qdls') MNTOVRDIR('/home/tqdls')
erzeugt nur noch ein leeres Verzeichnis.

Irgendwie seltsam.

GG

TARASIK
09-11-15, 12:47
Hallo GG,
dann sollte man sich doch an dem QZLSFILET schädlich tun !!

KingofKning
09-11-15, 13:09
Du hast ja nicht unrecht, hatte aber den Artikel so verstanden das er bei keinem Zugriff eingesetzt werden soll und nicht beim Blinkereffekt.
Geht, geht nicht
Geht, geht nicht

....

Werde ich heute abend mal probieren.

GG