Fuerchau
24-11-15, 09:47
Ich habe schon vor Jahren Bilder (jpg, wmf, bmp, ...) in einem BLOB per ODBC auf die AS/400 geschaufelt und wieder heruntergeladen.
Wieso stellt sich das dann für XML-Strings als Problem dar?
Ich habe einfach ein Command-Objekt erstellt:
"insert into mytyble (f1, f2, f3) values(?, ?, ?)"
Der 1. Zugriff auf die Parameter führt bei der AS/400-Verbindung automatisch zur korrekten Definition der Parameter. Die Bilddatei habe ich in ein ByteArray geladen und das Array dann einfach dem richtigen Parameter zugewiesen. Der Execute hat die Daten dann auf die AS/400 geschoben.
Auch mit Bildern vom mehreren 100KB funktionieren hier einwandfrei seit Windows XP und V5.
Für CLOB's statt BLOB's ändert sich bei ADODB nichts, da nehme ich halt Strings statt Byte().
Wieso stellt sich das dann für XML-Strings als Problem dar?
Ich habe einfach ein Command-Objekt erstellt:
"insert into mytyble (f1, f2, f3) values(?, ?, ?)"
Der 1. Zugriff auf die Parameter führt bei der AS/400-Verbindung automatisch zur korrekten Definition der Parameter. Die Bilddatei habe ich in ein ByteArray geladen und das Array dann einfach dem richtigen Parameter zugewiesen. Der Execute hat die Daten dann auf die AS/400 geschoben.
Auch mit Bildern vom mehreren 100KB funktionieren hier einwandfrei seit Windows XP und V5.
Für CLOB's statt BLOB's ändert sich bei ADODB nichts, da nehme ich halt Strings statt Byte().