PDA

View Full Version : OPNQRYF und RUNSQLSTM



DEVJO
20-11-15, 10:05
Moin moin,

ich versuche auf eine Datei (welche die Basis für ein MQT ist) einen OPQRYF zu machen um eine bestimmte Art von Sätze zu seperieren, die variable sein müssen.
Wenn ich hinterhe einen "normalen" Read mache, liest er auch nur die Daten, wenn ich aber das Statement ausführe ignoriert er den OPNQRY.
Ich habe vorher (weil OPM Umfeld) einen OVRDBF SHARE (*YES) abgesetzt.

Woran kann das liegen, dass es einfach ignoriert wird? Eine Fehlermeldung gibt es nicht.

Gruß
Jo

DEVJO
20-11-15, 10:07
oh ich vergass, das Statement wird in einem aufgerufenen Programm (CLP) ausgeführt.

Ablauf
OVRDBG
OPPQRYF
CALL Programm (hier dann RUNSQLSTM)

BenderD
20-11-15, 11:12
... dem RUNSQLSTM ist share und OPNQRYF sowas von schnuppe und das ist auch gut so! Ein QMQRY wäre da wohl einfacher, besser und stabiler.

D*B

DEVJO
20-11-15, 11:24
hmm....okay....habs befürchtet .....

Danke...

Gruß
Joe

BenderD
20-11-15, 12:03
... STRQMQRY lässt sich problemlos parametrisieren und führt SQL Statements aus.

D*B

DEVJO
23-11-15, 14:21
Hat leider nicht funktioniert....mag allerdings am SQL gelegen haben.
Es wird eine MQT erstellt und ich hatte diverse CTE´s verwendet, da hat er dann am Ende wohl die Zuordnung nicht hinbekommen.
Hab allerdings auch nicht soviel Zeit investiert um es noch zum laufen zu bekommen.

Hab dann doch ein Programm geschrieben...da die Logik im SQL schon da war, erschien mir das als schnellster Weg um ans Ziel zu kommen.