Anmelden

View Full Version : V6R1 strdbg



KingofKning
27-01-16, 09:07
Hallo *all,

ich kompiliere meine Programm immer mit option(*lstdbg).

Ich wollte heute nach längerer Pause mal wieder ein strdbg machen und unter V5R4 war es dann so, das ich das Programm im Listing hatte, meinen Breakpoint setzten konnte und dann mit call xx das Prgramm aufgerufen habe.

Jetzt passiert genau nichts. Ich gebe strdbg xx an und zu sehen bekomme ich nichts.

Was mache ich falsch?

GG

camouflage
27-01-16, 09:34
Schau dir mal den Parameter DBGVIEW (Testhilfeansichten) an.

KingofKning
27-01-16, 09:40
Den Parameter habe ich jetzt so nicht gefunden, aber damit klappt es dann.
STRDBG PGM(RP2) UPDPROD(*YES) OPMSRC(*YES) DSPMODSRC(*YES)

GG

camouflage
27-01-16, 09:48
Dieses Vorgehen gilt aber nur für OPM Programme, das ist dir schon klar? Heisst, alles was mit CRTRPGPGM etc kompiliert wurde.

Dieser Parameter ist gültig für OPM CL-, OPM RPG- und OPM
COBOL-Programme, die mit den Befehlen CRTCLPGM, CRTRPGPGM
und CRTCBLPGM unter Angabe von OPTION(*SRCDBG) erstellt
wurden. Ferner ist dieser Parameter gültig für OPM CL-,
OPM RPG- und OPM COBOL-Programme, die mit den Befehlen
CRTCLPGM, CRTRPGPGM, CRTCBLPGM, CRTSQLRPG, CRTSQLCBL und
CRTRPTRPG erstellt wurden. Ist das OPM-Programm kein CL-,
RPG- oder COBOL-Programm und wurde es nicht mit einer
gültigen Testhilfeauswahl kompiliert, wird dieser
Parameter ignoriert.

Dieser Parameter gilt sowohl in der OPM- als auch in der ILE Umgebung.

Fuerchau
27-01-16, 09:59
In ILE gibt man beim Umwandeln DBGVIEW(*SOURCE) an, bei OPM gibt es 2 Varianten.
Ohne SQL gibt es in den OPTION(*SRCDBG), mit SQL gibt es nur OPTION(*LSTDBG).