Fuerchau
08-02-16, 13:41
Gerade bei Objektorientierung verbietet sich sowas on Natur aus.
Außer in der Entwicklungsphase (da gibts dann Hilfen wie Refactoring um alle Verweise anzupassen) dürfen Methoden und Eigenschaften nicht mehr geändert werden.
Dafür gibt es genug andere Möglichkeiten wie Overloading (Gleicher Name, unterschiedliche Parameter).
Wenn sich der Inhalt einer Methode als grundsätzlich fehlerhaft erweist so lässt sich dies innerhalb natürlich korrigieren. Funktionserweiterungen sind da aber absolut schädlich. Da gibt es besser Direktivien in der Methode wie "depracticated" mit ggf. dem Hinweis auf neue Methoden.
Außer in der Entwicklungsphase (da gibts dann Hilfen wie Refactoring um alle Verweise anzupassen) dürfen Methoden und Eigenschaften nicht mehr geändert werden.
Dafür gibt es genug andere Möglichkeiten wie Overloading (Gleicher Name, unterschiedliche Parameter).
Wenn sich der Inhalt einer Methode als grundsätzlich fehlerhaft erweist so lässt sich dies innerhalb natürlich korrigieren. Funktionserweiterungen sind da aber absolut schädlich. Da gibt es besser Direktivien in der Methode wie "depracticated" mit ggf. dem Hinweis auf neue Methoden.