PDA

View Full Version : FTP über Netzlauferke



DKSPROFI
05-02-16, 09:21
Moin *all,

unter WIN7 kann man sich sich bekanntlich ja Netzlaufwerke auf freigegebene Ordner auf der AS/400 herstellen. Da der IFS Zugriff schreibend sehr grottig ist, kam der Kollege auf die Idee ein Netzlaufwerk mit FTP herzustellen.

Explorer
---> Netzlaufwerk verbinden
----> "Verbindung mit einer Website herstellen, auf der Sie Dokumente und Bilder speichern können"
----> Weiter
----> "Eine benutzerdefinierte Netzwerkadresse auswählen"
----> Weiter
----> Adresse "ftp://AS400Benutzer:Kennwort@IP-Adresse\Freigabe/" oder "ftp:\\Ip-Adresse\Freigabe"

Das funktioniert aber nicht, es kommt dann ein Fenster:

Dazu muss ich gestehen, dass ich niemals auf diese Idee gekommen bin, bzw. das probiert habe. Was muss denn da wo eingestellt werden? Kann mit das jemand auf die Sprünge helfen?

Mfg

DKSPROFI

AG1965_2
05-02-16, 09:45
Eine Freigabe hat absolut nichts mit dem FTP-Protokoll zu tun.
Und wenn das Bild mit der Meldung nicht geht, dann schreib' die Meldung halt ab. Krieg und Frieden wird ja nicht drin stehen. ;-)

KingofKning
05-02-16, 09:46
Zeigt er die dann bei der Eingabe der IP-Adresse die Ordner an? Vermutlich ja nicht.

mach doch vorher mal ein normale net use * \\ip-adresse\xxx /user:

dann hast Du eine saubere Verbindung und dann sollte der andere Weg auch klapen.

GG

Fuerchau
05-02-16, 10:02
Der Unterschied iist, dass man per FTP nicht auf den Freigabenamen sondern auf den originären Pfad verbinden muss.
So wie du bei FTP an die AS/400 einen "cd /home/Pfad" ausführst.
Da Windows aber das NAMEFMT 1 verwendet und ein Skript nicht ausführbar ist, musst du das NAMING bereits in den FTP-Attributen auf Pfad umstellen (CHGFTPA).
Dann könnte es ggf. funktionieren.