PDA

View Full Version : TFTP Client for iSeries



Seiten : [1] 2

mkoni
03-03-16, 13:34
Gibt es einen TFTP Client für die iSeries ? (nicht TFTP Server - den kenn ich).

Wenn es von IBM keinen gibt, vielleicht gibts noch andere möglichkeiten.

lg Michael

Fuerchau
03-03-16, 14:12
Scott Clement ist für vieles gut:
http://www.scottklement.com/tftp/

ILEMax
03-03-16, 14:15
oder CURL von aix,
googel hilft suchen
der ILEMax

mkoni
03-03-16, 14:47
Danke für eure Antworten.
Sowohl der Link von Scott Klement als auch CURL laufen unter PASE - richtig ?
TFTP native auf der iSeries wirds dann wohl nicht geben, oder?
Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit unter Java (auf der iSeries) ?

Robi
03-03-16, 15:49
Was hast du gegen PASE?

Das ist auf der i nicht fremder als java :rolleyes:

Robi

Fuerchau
03-03-16, 16:00
Auch da hilft die Google-Suche "tftp java client".
Das Problem ist da eher, dass es häufig Dialogprogramme sind und die gehen nicht auf der AS/400 mit Java.

mkoni
03-03-16, 16:13
Eine Frage noch.

Ich habe jetzt TFTP von Scott installiert, und es funktioniert auch. Allerdings bis jetzt nur manuell.
D.h.
TFTP <IP-ADRESSE>
GET source-filename target-dir

In einer Zeile habe ich es nicht geschafft.
bzw. Ich möchte es in Zukunft über den scheduler aus einem CL PGM heraus aufrufen (automatisieren)
Wie das in einer PASE umgebung geht weis ich leider nicht.

kann mir da noch jemand helfen ?

Robi
03-03-16, 16:29
Ich bin zwar nicht sicher, aber ich würde sagen wie beim 'normalen' FTP auch

Schreib deinen Ablauf in eine Datei und weise die STDIN zu.
Oder in Linux/Unix Syntax

TFTP < meineAnweisungsDatei

aber wie gesagt ...
nicht sicher

Robi

Fuerchau
03-03-16, 16:32
Ich denke mal auch in Pase werden die "Dateien" STDIN und STDOUT, ggf. STDERR verwendet.
Erstelle einfach eine PF MYSTDIN mit Satzlänge 256 und stelle die Kommandos da rein.
Ebenso erstelle eine MYSTDOUT mit Satzlänge 256.
Vor dem Aufruf der Paseumgebung mach einfach einen:
OVRDBF STDIN TOFILE(MYSTDIN) OVRSCOPE(*JOB)
OVRDBF STDOUT TOFILE(MYSTDOUT) OVRSCOPE(*JOB)
Das sollte dann funktionieren.
Falls Fehler in STDERR ausgegeben werden so nimm auch dafür eine PF und einen OVR.

mkoni
03-03-16, 17:03
Nur weil ich das noch nie gemacht habe.

Manuell mache ich folgendes:

tftp 192.168.10.10
tftp> GET file.txt /home/tftp
quit

anschliesend wird die textdatei mit CPYFRMIMPF in eine datenbankdatei kopiert.

wie müsste da das CL PGM aussehen (zumindest der teil mit tftp) damit das automatisch läuft?