Anmelden

View Full Version : RNX0123 ????



Robi
23-03-16, 14:55
Hallo *all

ich debugge gerade ein ILE SQLRPG Pgm, das seid 5 Jahren fehlerfrei läuft.

Nun stehe ich auf einen RNX0123 Fehler

Weitere Nachrichteninformationen

Nachrichten-ID . . . . : RNX0123 Bewertung . . . . . . : 50
Nachrichtenart . . . . : Abbruch
Sendedatum . . . . . . : 23.03.16 Sendezeit . . . . . . : 15:44:21

Nachricht . . . : Operation RESET vor Beendigung der Initialisierung.
Ursache . . . . : RPG-Prozedur $PGM12 in Programm T1512004/$PGM12 hat
versucht, eine Operation RESET auszuführen, bevor die Initialisierung für
die Hauptprozedur beendet war. Die Operation RESET ist erst gültig, nachdem
die Initialisierung beendet ist.
Fehlerbeseitigung: Mit Hilfe des Benutzers, der für die Programmpflege
verantwortlich ist, die Fehlerursache bestimmen.



Mitten im Pgm wird ein reset auf eine "E DS" gemacht die ein INZ hat.
Was will 'er' von mir?

Einer ne Idee?

An dieser Stelle gibt es auch keine Änderungen im Pgm!

Fuerchau
23-03-16, 15:23
Ggf. gibt es aus der *INZSR (Init Zyklus) weitere EXSR's die dann irgendwann zur RESET-Anweisung führen. Dies ist ggf. bisher nie vorgekommen, dass dein Programm da lang kam.
Ggf. kannst du den RESET ja durch CLEAR ersetzen.
Ein RESET ist initialisiert eine Variable mit dem Wert, der ihr in der *INZSR vergeben wurde.

Robi
23-03-16, 15:34
Na ja unterschied reset und clear ist schon klar.

In der *INZSR wird die Datei (E DS) nicht angesprochen und auch keine weitere SR gerufen.

Habe das Pgm abgebrochen und neu gestartet, gleiche Debug BreakPoints, gleiche Daten ...
nun ging er über den Reset problemlos drüber ...

Sehr Seltsam ...

Fuerchau
23-03-16, 16:36
Das könnte ggf. mit "Pufferüberschreibungen" passieren.
Wenn in der *INZSR durch Call's variablen vor der DS übergeben werden und diese dann ggf. größere erwarten, schreiben diese in die folgende DS.
Die *INZSR prüft das Vorkommen von RESET und vergleicht halt damit. Somit könnte der RESET wirklungs werden.