PDA

View Full Version : Logging beim CRTBNDRPG



Seiten : 1 [2]

Robi
29-03-16, 08:02
wir wandeln, wie viele andere auch, nicht mit 14/15/26 ... sondern mit einem PDM Kürzel.
Das Pgm erkennt was gewandelt werden soll und mach es, punkt.
Bei uns werden dabei u.a. History Einträge in ein PF Protokolliert: Wer hat wann, warum, was, ... gewandelt.
Da würde ich ansetzen.

Robi

andreaspr@aon.at
29-03-16, 08:26
Wir wandeln die Sourcen auch mit einem selbst gestrickten Tool um.
Für die Historie jedoch verwenden wir ein Versionsverwaltungstool wie SVN, GIT oder Merqurial.
Dies ist auch gleich kombinierbar mit anderen Plattformen und Sprachen .Net, Java, PHP, (ja sogar Android), usw.
Und wenn man irgendwann einmal auch noch etwas mehr will kann es mit ein paar Klicks z.B. in ein Ticket- oder Projektmanagement Tool integrieren ... und noch vieles mehr.

lg Andreas

rischer
29-03-16, 08:33
Danke für die vielen Anregungen und Antworten.

Robi, es gibt viele externe Entwickler in den verschiedensten Bereichen bei uns im Haus, viele verwenden bestimmt PDM-Kürzel, viele andererseits sicher nicht, andere generieren mit CA2E (früher Synon/Cool:2E), das selbst auch nur den CRTBNDRPG absetzt.
Daher war mein erster Ansatz, mich irgendwie an die Compilierungsbefehle zu hängen, aber außer OPTION(*EVENTF) das ein Eventfile erzeugt, kann ich mich bei den Befehlen irgends reinhängen.

Das SQL von Rainer Ross SELECT * FROM TABLE (QSYS2.OBJECT_STATISTICS('MYLIB','*ALL') ) AS X
find ich sehr interessant, das ist, ab dem zweiten Mal ziemlich performant, da ich, um Programm-Creates zu checken, daß Ding alle 10 Sek. laufen lassen müsste, wenn mich nicht irgendwie an die Compilierungsbefehle eintriggern kann.
Die API-Geschichte (statt dem DSPOBJD) kenn ich natürlich, hab das auch schon über Java GUI-Seitig mal implementiert und auch wie oben über RPGLE.
Die Variante mit dem Audit-Journal klingt auch ganz gut, allerdings dazu fehlt selbst mir die Berechtigung, muß mit dem SYSOPR Rücksprache halten um das anzutesten.

SVN-Tools u.ä. fallen wegen der Verwendung von CA2E (früher Synon/Cool:2E) weg, da diese nicht das Meta-Model des Tools abgreifen können, das kann nur das CA eigene CMS.



wir wandeln, wie viele andere auch, nicht mit 14/15/26 ... sondern mit einem PDM Kürzel.
Das Pgm erkennt was gewandelt werden soll und mach es, punkt.
Bei uns werden dabei u.a. History Einträge in ein PF Protokolliert: Wer hat wann, warum, was, ... gewandelt.
Da würde ich ansetzen.

Robi