Anmelden

View Full Version : Beispiel für RUNRMTCMD gesucht



dschroeder
05-04-16, 13:04
Hallo,

ich bekomme einfach ein RUNRMTCMD nicht zum laufen. Ich habe 2 IBM i Systeme und möchte vom Echtsystem aus ein Programm auf dem Testsystem aufrufen. Das Programm auf dem Testsystem soll mehrere alphanumerische Parameter bekommen. Aber irgendwie klappt das nicht. Möglicherweise gebe ich zu viele oder zu wenige Hochkommas mit.

Ich gebe führe folgenden String mit QCMDEXC aus:


RUNRMTCMD CMD(CALL PGM(EDTRANSFER/TRF002) PARM('EDBVSPGM' 'QRPGLESRC' 'BLDD01' 'RPGLE' 'Dokumentation - Aufbau DateiverzeichnisVertragsbla' 'EDBVSPGM')) RMTLOCNAME(ISERIESDEV *IP) RMTUSER(SCHRO970) RMTPWD(abcdef)


Erkennt da jemand den Fehler? Ich bekommen keine Fehlermeldung. Aber das Programm wird auf dem Testsystem nicht gestartet.

Grundsätzlich funktioniert das RUNRMTCMD. Ein "wrksplf" würde z.B. ausgeführt und eine Ausgabe als Spool gesendet.

Dieter

nico1964
05-04-16, 13:38
Hallo,
wir verwenden auch runrmtcmd und stoppeln uns die einzelnen teile des commands mittels variabler die wir dann mit *cat zusammenhängen zusammen, da wir auch die Erfahrung machen mussten, dass die hochkommas ab und an Probleme machen

dschroeder
05-04-16, 13:44
Das heißt, ihr führt das im CL aus? Also nicht über QCMDEXC?

nico1964
05-04-16, 13:55
ja ist aus einem cl heraus, da ist das ganze einfacher zu handhaben. mit der qcmdexc habe ich auch schon meine wunder mit hochkomma erlebt (z.b. einen etwas komplizierteren SQL insert mit runsqlstm, da sind mir dann die hochkomma nur so um die ohren geflogen. das war aus einem cobolprogramm, da habe ich mir dann den SQL mit den richtigen hochkomma auch über variable zusammengebaut)

dschroeder
05-04-16, 13:58
Danke. Dann werde ich das auch mal im CL versuchen.

nico1964
05-04-16, 14:05
ausserdem rufe ich das Programm nicht mittels call auf, sondern habe einen befehl drum herumgebastelt, damit ich die parameterübergabe sauber handeln kann

dschroeder
05-04-16, 14:11
Gute Idee, aber etwas aufwändig. Ich würde mir das mit dem CMD gerne ersparen.

nico1964
05-04-16, 14:26
ist doch nur ein befehl mehr crtcmd, wo ich die parameterübergabe für das Programm händle und total variabel bin. ich verwende dies für unseren datenbankinstallationsjob (DDS-basierende PF und LF und journaling und Trigger und Daten zwischen der den Strukturen hinundherkopieren) funktioniert total easy und der aufruf ist dann ganz einfach.

dschroeder
05-04-16, 14:34
Danke. Bei mir klappt es jetzt auch. Wenn die die Parameter ganz normal mit einem Hochkomma zusammenbaue und das dann über ein CL ausführe, klappt es!

Vielen Dank nochmal.

nico1964
05-04-16, 14:40
bitte gerne geschehen manchmal hilft einfach ein kleiner denkanstoss