PDA

View Full Version : Restore ohne IFS möglich?



Seiten : [1] 2

SabineK
07-04-16, 10:46
Hallo Zusammen,

unsere Arbeitsumgebung zieht auf eine neue Maschine um. Die neue Maschine ist nicht ganz so riesig ausgestattet, so dass alte Anwendungen nicht mit Umgezogen werden. Für den ersten Aufbau erstelle ich ein Band, von dem die Maschine wiederhergestellt werden soll. Go Save 21 scheidet aus, weil ich ja nur Teile mitnehmen möchte.
Ich habe mit go save 22 das System gesichert, die erforderlichen LIB's darauf gespielt und zu guter letzt mit SAV DEV('QSYS.LIB/TAP03.DEVD') OBJ(('/*') ('/QSYS.LIB' *OMIT) ('/QDLS' *OMIT)) noch das IFS.
Im IFS hatte ich 108000 Dateien, worauf hin ich alles überflüssige gelöscht habe und nachher nur noch 80000 Dateien drin waren (jedoch nicht in Benutzerverzeichnissen, also irgendwelcher "Systemkram").
Ich würde gerne nur das erforderliche mitnehmen und überlege, ob ich auf das IFS nicht ganz verzichten kann. Hier gibt es aber außer den Verzeichnissen innerhalb der Root noch QOPENSYS, QDLS, QSYS.LIB, QFileSrv.400, QOTP und QNTC.
Hat jemand eine Idee, wie ich hier am besten vorgehe?

Grüße Sabine

Fuerchau
07-04-16, 11:04
Ganz einfach:
Nur die Verzeichnisse sichern, in denen du auch eigene Dateien untergebracht hast.
Meistens ist das "/Home/*". Alles was mit "Q" anfängt gehört dem System.
Für bestimmte Dienste sind ggf. Konfigurationen irgendwo in einem Q-Verzeichnis stehen, aber das sollte ja dokumentiert sein.

SabineK
07-04-16, 11:51
Ja, Doku habe ich bei uns leider noch nie gesehen :-(.
Daher weiß ich auch nicht, was mir Systemseitig nachher alles fehlt.
Würdest Du das IFS in diesem Fall sicherheitshalber komplett mitnehmen?

Fuerchau
07-04-16, 12:30
Nein, nie!
Die Q-Verzeichnisse sind i.w. wirklich Release-Abhängig und wenn du da was überschreibst kann das (wie auch bei der QUSRSYS!) durchaus katastrophal enden.

SabineK
07-04-16, 12:57
Ja, aber wenn die neu Partition, die dann unter VM-Ware läuft, komplett leer ist und das Betriebssystem vom Sicherungsband aufgespielt wird kann doch eigentlich nichts passieren? Oder hab ich einen Denkfehler und das BS muss in jedem Fall erst mal von CD's aufgespielt werden??

Fuerchau
07-04-16, 15:11
Letzteres ist richtig!
Erst das OS, dann der Restore ohne OS.

SabineK
07-04-16, 15:37
OK, das wird spannend.
Vielen Dank !!!

hel400
07-04-16, 15:52
Öhm ... also wenn er am Band ein SAVSYS hat und vom Band bootet, dann kann er direkt auf ein leeres System (oder auch auf ein bereits bestehendes mit Scratch install) den Lic und das OS direkt vom Band restoren!

Fuerchau
07-04-16, 16:21
Wenn ich das richtig verfolgt habe, handelt es sich um einen Umzug vom alten zu einem neuen System.
Das neue System hat meist ein neues OS und ggf. ein ganz anderes LIC.

Wenn natürlich keine neue Hardware im Spiel ist erübrigt sich der Aufwand natürlich.
Allerding benötigst du dann auch alle IFS-Systeme des OS.

holgerscherer
07-04-16, 16:54
Ja, aber wenn die neu Partition, die dann unter VM-Ware läuft, komplett leer ist und das Betriebssystem vom Sicherungsband aufgespielt wird kann doch eigentlich nichts passieren? Oder hab ich einen Denkfehler und das BS muss in jedem Fall erst mal von CD's aufgespielt werden??

Hallo Sabine,
der einzige Denkfehler, der mich jetzt irritieren würde: was hat VM-Ware damit zu tun? ;-)

Vielleicht meinst Du eine Hosted-Partition oder ein VIOS?

Auf jeden Fall schadet folgende Vorgehensweise nie:

- mehr sichern als nötig. Also SAVE21
- nur zurückladen was nötig auf ein frisch aufgesetztes System
- wenn Ihr nicht genau wisst, was noch gebraucht wird, und was wie konfiguriert ist, sollte man das genau analysieren (lassen).
- aus dem IFS alles weg lassen, was mit Q anfängt. Man *kann* von einem Alt-Release /QIBM zurück laden - allerdings ist das hochpatchen nicht ganz ohne.
- im Zweifel Schritt für Schritt restaurieren und prüfen, ob das Gewünschte läuft...

Viel Erfolg

-h